Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Seite übersetzen
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Soester Altstadtfrühling lädt mit erstem verkaufsoffenen Sonntag des Jahres zum Bummeln ein

28.03.2025

Soester Altstadtfrühling lädt mit erstem verkaufsoffenen Sonntag des Jahres zum Bummeln ein
Soester Altstadtfrühling lädt mit erstem verkaufsoffenen Sonntag des Jahres zum Bummeln ein

Altstadtfrühling lockt mit Neuerungen und erstem verkaufsoffenen Sonntag des Jahres

Bereits zum 18. Mal präsentiert die Wirtschaft und Marketing Soest GmbH den »Soester Altstadtfrühling«.

Zukunft bewegen
Unter dem Motto Zukunft bewegen zeigen und erklären an beiden Veranstaltungs-Tagen von 11.00 bis 18.00 Uhr die Soester Autohäuser auf dem Vreithof, dem Domplatz, dem nördlichen Petrikirchhof und entlang der Rathausstraße ihre umweltfreundliche Elektro- und Hybridfahrzeuge. Rund ums Rathaus präsentieren rechtzeitig zum Start der Saison natürlich aber auch die Soester Fahrradhändler ihr Angebot. Dabei gibt es auch die Möglichkeit, einmal in der Fahrrad-Rikscha des Vereins DrehMomente Platz zu nehmen. Die Ehrenamtler des Vereins schenken Seniorinnen und Senioren sowie mobilitätseingeschränkten und schwerkranken Menschen eine schöne Zeit, indem sie sie mit ihrer Rikscha abholten und ihnen damit ein Stückweit Mobilität und Teilhabe am sozialen Leben in der Stadt zurückgeben. Ein Informationsstand der RLG zum Stadtbusverkehr rundet das Angebot rund um das Thema umweltfreundliche Mobilität ab.

Im gleichen Zeitrahmen und unter dem gleichen Motto kann man sich an Aktions-Ständen verschiedener Akteure, die sich entlang der Brüderstraße bis zum Brüdertor hoch ziehen, über deren jeweilige Arbeit in den Bereichen Nachhaltigkeit und umweltverträgliche Technologien informieren. Und natürlich kann man sich dabei auch den ein oder anderen Tipp mit nach Hause nehmen, wie man selbst in Sachen Umwelt- und Klimaschutz tätig werden kann.

Kiez-Festival am Brüdertor
Die Einzelhändler am Brüdertor laden am Samstag und Sonntag ebenfalls von 11.00 bis 18.00 Uhr erstmals zum Kiez-Festival ein. Selbstverständlich kommt bei diesem bunten Kinder- und Familienprogramm auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.

Frühlingsmarkt
Ebenfalls neu im Programm des Altstadtfrühlings ist der Frühlingsmarkt auf dem Marktplatz. Hier bieten regionale Händler an beiden Veranstaltungs-Tagen u. a. Blumen, Obst, Gemüse, Spargel und Kunsthandwerkliches aus der umliegenden Soester Börde an. Und wie es auf einem Markt so üblich ist, gehören ein kurzer Plausch und der ein oder andere persönliche Tipp zur Lagerung, Pflege oder Zubereitung auch dazu.

Benefiz-Entenrennen
Ganz neu im Rahmen dieser Veranstaltung ist auch das Benefiz-Entenrennen des AquaFun Soest auf dem Loerbach. Dieses fand erstmals 2024 als Programmpunkt der Feierlichkeiten zu 1400 Jahre Soest statt und findet nun beim Altstadtfrühling eine Fortsetzung.

Für die Teilnahme können Enten zum Preis von 5,00 Euro pro Stück im Vorverkauf an der Rezeption des AquaFun Soest sowie an verschiedenen Vorverkaufsstellen in der Stadt erworben werden. Die Erlösspende kommt der Aktion Lichtblicke zugute.
Die quietschgelben Enten können im Vorfeld gestaltet werden und treten in zwei verschiedenen Rennen gegeneinander an:
Um 13.00 Uhr werden am Loerbach hinter der Teichsmühle zunächst die Enten für das spezielle Kids-Rennen zu Wasser gelassen, bevor um 14.00 Uhr an gleicher Stelle das Bürger-Rennen beginnt. Auf die Gewinner warten tolle Preise wie Monatskarten und Gutscheine für das AquaFun.

Mehr Informationen rund um das Benefiz-Entenrennen gibt es über den QR-Code auf dem Plakat.

Verkaufsoffener Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr
Die Geschäfte des Soester Einzelhandels laden von 13.00 bis 18.00 Uhr zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres und damit zu einem ausgedehnten Shopping-Bummel mit der ganzen Familie ein.

Krönung der Soester Bördekönigin
Traditionell krönt Soest im Mai auch jeweils eine neue Soester Bördekönigin, die die alte Hansestadt an der Seite des Jägerkens von Soest dann für ein Jahr als offizielle Symbolfigur repräsentiert.

Am Samstag, dem 10. Mai, wird die Nachfolgerin der 46. Soester Bördekönigin Ariane Kaiser, deren Name bisher noch geheim ist, um 11.00 Uhr auf dem Vreithof hinter dem historischen Rathaus ganz offiziell und persönlich der Öffentlichkeit vorgestellt.

Im Anschluss an die Bühnenvorstellung gibt es die Möglichkeit, ein persönliches Autogramm zu ergattern oder das ein oder andere Foto mit den Soester Symbolfiguren zu machen.

Kontakt
Sören Poelmann
Veranstaltungsbüro
Teichsmühlengasse 3, 59494 Soest
Telefon 02921 – 103 6203
E-Mail s.poelmann@soest.de

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (OpenStreetMap, Matomo, YouTube). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.