07.09.2023
Die Mitarbeitenden der Stadt Soest teilen sich ab sofort Fahrzeuge für Dienstfahrten mit den Bürgerinnen und Bürgern.
(von links) Rebecca Bracht vom Anbieter Stadtteilauto, Stadtbaurat Matthias Abel und Mobilitätsmanagerin Jasmin Hornstein mit einem der Carsharing-Fahrzeuge an der E-Ladesäule am Rathaus II.
Drei Autos stehen im Stadtgebiet zur Verfügung, die außerhalb der Dienstzeiten der Verwaltung als Car-Sharing-Wagen von der Öffentlichkeit genutzt werden können. „Damit stärken wir die klimaschonende Mobilität in der Stadt gleich zweifach“, betont Stadtbaurat Matthias Abel. „Denn einerseits machen wir die Fahrzeugflotte der Stadt effizienter und wir ergänzen gleichzeitig die Mobilitätspalette für die Soesterinnen und Soester.“
Das neue Angebot setzt eine Maßnahme aus dem Verkehrsentwicklungsplan Klima+ um. Partner der Stadt ist der Carsharing-Anbieter Stadtteilauto aus Münster. Es stellt die drei Fahrzeuge und auch die Nutzung der Wagen läuft über die digitalen Plattformen von Stadtteilauto. Folgende Autos stehen zur Verfügung:
Der weitere Ausbau von Carsharing im Stadtgebiet ist übrigens bereits geplant. „2024 sollen noch mehr verschiedene Fahrzeuggrößen und Antriebsformen sowie Fahrzeuge mit Kindersitzen hinzukommen“, kündigt Jasmin Hornstein, Mobilitätsmanagerin der Stadt Soest und Ansprechpartnerin für das Projekt, an. Darüber hinaus stehen unverändert wie bisher zwei Carsharing-Autos am Nordausgang des Bahnhofs sowie ein weiteres an der Stadthalle – Parkplatz Reitbahn.
Kontakt:
Thorsten Bottin
Stadt Soest
59494 Soest
Telefon 02921 103 9045
E-Mail schreiben