03.12.2023, 14:00 Uhr
Das Soester Ballettstudio unter der Leitung von Stefanie Feldmann präsentiert am ersten Advent eines der bekanntesten Ballette des 19. Jahrhunderts.
Das Soester Ballettstudio unter der Leitung von Stefanie Feldmann präsentiert am ersten Advent eines der bekanntesten Ballette des 19. Jahrhunderts. "Dornröschen" nahm im Ballett des 19. Jahrhunderts einen besonderen Platz ein. Aus Tschaikowskys überragendem Werk formte der bekannte Choreograph Marius Petipa eines der aufwendigsten Ballette aller Zeiten, das 1890 in St. Petersburg uraufgeführt wurde und mit seinen prunkvollen Kostümen und Bühnenbildern alle anderen Ballettkompositionen des 19. Jahrhunderts überragte.
Die Schülerinnen und Schüler des Soester Ballettstudios haben Auszüge aus der Ballettfeerie einstudiert, die ursprünglich in drei Akten mit Prolog gezeigt wird. Anlässlich der Taufe von Prinzessin Aurora (Dornröschen) geht der Oberzeremonienmeister noch einmal die Gästeliste durch. Da die böse Fee (Carabosse) nicht eingeladen wurde, spricht sie einen Fluch aus. Dornröschen wird sich mit einer Nadel stechen und nicht mehr aufwachen. Doch die gute Fee (Fliederfee) kann die Vorhersage mit ihrer Gabe abschwächen. Aurora wird nur solange schlafen, bis ein Prinz sie wach küsst. Das Ballett endet mit einer prunkvollen Hochzeit, bei der auch Märchenfiguren und Feen einziehen und ihre Tänze zeigen.
Der zweite Teil beider Aufführungen steht ganz im Zeichen des modernen Tanzes. Das Showprogramm gestalten die Streetdance-, Hip-Hop-, Stepptanz-, Modern Dance- und Jazzdance-Gruppen.
VVK ab Juni:
Soester Ballettstudio (Reihen 1-11)
Stadthalle Soest (Reihen 12-14)
Aufführungen um 14.00 Uhr + 17.30 Uhr
Tageskasse jew. 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn:
Stadthalle Soest
Erwachsene: 13,00 €
Kinder: 8,00 €
Weitere Informationen:
www.soester-ballettstudio.de
02921 / 2111
Fotos: Gero Sliwa