Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Seite übersetzen
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Radtourismus
Aktivitäten

Radfahren

Sattelfest? – Angebote rund ums Rad

Entdecken Sie Radrouten im fahrradfreundlichen Soest

Die Soester Börde, das flache, fruchtbare Gebiet rund um Soest, mit seinen abwechslungsreichen Landschaften und urigen Dörfern ist ein ideales Terrain für ausgedehnte Fahrrad-Touren durchs Grüne. Im zertifizierten, fahrradfreundlichen Soester Kreisgebiet führen herrliche Radwege beispielsweise bis zum – und rund um – den Möhnesee oder ins benachbarte Lippetal. Kulturell und landschaftlich interessante "Haltepunkte" auf der Strecke inklusive. Und warum nicht auch einmal eine Stadtführung per Fahrrad unternehmen...?

Radtourismus
Radtourismus

"Radeln nach Zahlen" – Das Knotenpunktsystem

Die Knotenpunktbeschilderung macht die Orientierung bequem und einfach. Als Baustein des Radwegenetzes Südwestfalen wurde in den Tourismusregionen Sauerland und Siegerland Wittgenstein - also auch im Kreis Soest – das Knotenpunktsystem angelegt. Das Radwegenetz wurde in eine Wabenstruktur eingeteilt. An den Eckpunkten entstehen sogenannte "Knotenpunkte", die die durchnummerierten Waben miteinander verbinden. Man muss sich also einfach die Nummer merken und der Beschilderung folgen. Die Routen lassen sich so einfach miteinander verbinden und beliebig verlängern oder kürzen – ganz nach Puste. Auf diese Weise kommt man auch ohne Kartenmaterial gut voran. Darüber hinaus zeigen Infotafeln regelmäßig den aktuellen Standort und den nächstgelegenen Knotenpunkt an. Aktuelles Kartenmaterial zum Knotenpunktsystem ist in der Tourist Information Soest erhältlich.

Radtourismus
Radtourismus

"Zauberhafte Perlen auf einem grünen Band" – Radroute historische Stadtkerne NRW

Wer neugierig ist, Entdeckungen liebt, als Pedalritter gern neues Terrain erobert und sich von Giebeln und Gassen und steinernen Zeugen längst vergangener Zeiten Geschichten erzählen lassen möchte, für den ist die Radroute Historische Stadtkerne genau richtig. Wie Perlen an einer Kette reihen sich entlang der Strecke die historischen Stadtkerne von Warendorf, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Lippstadt, Soest, Werl, Werne, Steinfurt und Tecklenburg aneinander – "aufgezogen" auf ein grünes Band, dessen natürliche Ausstrahlung der Radroute ihren besonderen Charme auch abseits der historischen Facetten verleiht. Die rund 390 km lange Route durch das Münsterland und Südwestfalen eröffnet immer wieder unterschiedliche Perspektiven. Aktuelles Kartenmaterial zur Radroute historische Stadtkerne NRW ist in den Tourist Informationen der neun Anrainerstädte, im Buchhandel sowie unter www.radroute-historische-stadtkerne.de zum Preis von 9,95 Euro erhältlich.

Radtourismus
Radtourismus

"WasserWegeWinkel"

WasserWegeWinkel verbindet sieben westfälische Gemeinden und ihre schönsten Schauplätze zu einer bemerkenswerten Erfahrung. So eigenständig und individuell diese Kommunen sind, lassen sie sich doch in drei charakteristischen Kerngemeinschaften auf einen Nenner bringen: KulturOrte, NaturRäume und WasserWelten. Manchmal kontrastreich, manchmal in harmonischem Einklang machen insgesamt 57 besondere Orte und Abschnitte den großen Reiz der Route aus. Das ausgewogene Wechselspiel aus historischen Altstädten, Auenlandschaften, verwilderten Ruinen, Naturschutzgebieten, imposanten Kirchen, Informationsstätten und vielen weiteren Stationen könnte vielfältiger kaum ausfallen – und bietet für jeden Reisenden die richtigen Highlights. Eine kostenlose Übersichtskarte mit kurzen Informationen zu den auf der Strecke liegenden Städten und Gemeinden ist in der Tourist Information Soest erhältlich.

Unsere Vorschläge für kleinere und größere Touren in und um Soest

Weitere Aktivitäten in Soest

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (OpenStreetMap, Matomo, YouTube). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.