Das Burghofmuseum, ein altes Patrizierhaus von 1559, birgt als stadtgeschichtliches Museum viele außergewöhnliche Schätze. So präsentiert es u. a. prähistorische Knochenfunde eines Wollmammuts, eines Wollnashorns und eines Steppenbisons.
Neben anderen besonderen Ausstellungsstücken fasziniert ein weiteres Exponat: Eine in hoher Qualität gefertigte Gewandfibel aus dem späten 6. Jahrhundert. Außerdem gibt es eine Dauerausstellung mit Kupferstichen von Heinrich Aldegrever.
Hinter dem Burghofmuseum befindet sich das Romanische Haus, eines der ältesten Wohnhäuser zwischen Rhein und Weser aus der Zeit um 1200.
Da das Burghofmuseum auch museumspädagogische Programme anbietet, eignet es sich auch hervorragend als außerschulischer Lernort für Schulklassen. Darüber hinaus steht der Rittersaal des Museums auch als Trau-Ort mit historischem Flair zur Verfügung.