Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Seite übersetzen
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Museen

Grünsandsteinmuseum

Soester "Markenzeichen" Grünsandstein

In der Walburgerstraße in der Nähe der Wiesenkirche befindet sich das schmucke Soester Grünsandsteinmuseum.

Grünsandsteinmuseum Modell quer
Grünsandsteinmuseum Modell quer

Im Schatten der Türme von St. Maria zur Wiese - eine der schönsten spätgotischen Hallenkirchen Deutschlands - steht auf dem Gelände ihrer Dombauhütte ein historisches Fachwerkgebäude, das das Soester Grünsandsteinmuseum beherbergt.

Hier erhält man anhand zahlreicher Schautafeln und Ausstellungsstücke präzise Informationen zur Geschichte des Soester "Markenzeichens" Grünsandstein. Zum Beispiel erfährt man, welche Rolle er für die Kunstgeschichte und das wirtschaftliche Leben in der Soester Börde spielte.

Es werden aber auch Werkstücke und steinerne Fragmente nicht mehr vorhandener Bauten gezeigt, die von sakralen Bauwerken und Wirtschaftsgebäuden stammen. Aktueller Bezug zur Gegenwart: Eine Steinsammlung, die eine Grundlage der derzeitigen Rekonstruktionsarbeiten der Dombauhütte an der Wiesenkirche darstellt.

Der Eintritt ins Grünsandsteinmuseum ist kostenlos, das Museum ist auch montags geöffnet

Wer noch mehr zum Soester Grünsandstein und seiner Verwendung in der Baukunst wissen möchte, kann bei der Führung "Sinfonie in Grünsandstein" das Museum und markante Bauwerke  im Stadtbild auch gemeinsam mit einem Gästeführer erkunden.

Weitere Infos

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (OpenStreetMap, Matomo, YouTube). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.