Soest entdecken, wann und wie Sie wollen…
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind in Soest zu entdecken – die bedeutende Historie der Stadt lässt sich an fast jeder Ecke, auf jedem Platz, an den auffallenden Grünsandsteinkirchen und Fachwerkzeilen nachvollziehen.
Mit der Tourismus-App SoesTour kann man mit „seinem ganz individuellen Stadtführer“ in den Gassen und Winkeln auf unterschiedliche Weise auf eine GPS-geführte Entdeckungsreise gehen – und das völlig kostenlos. Eine intuitive Bedienung erleichtert es Nutzerinnen und Nutzern, sich in der alten Hansestadt zurechtzufinden und präsentiert an vielen Standorten interessante Fakten, historische Geschichten sowie passende Bilder und Audioaufnahmen.
Seit Herbst 2024 ist die App bequem als Web-App über diesen Link verfügbar. Dies bedeutet, dass ein vorheriges Herunterladen und Installieren über einen App-Store nicht mehr notwendig ist. Nutzerinnen und Nutzer können die App direkt über ihren Browser aufrufen, unabhängig davon, ob sie ein Smartphone, Tablet oder einen Computer verwenden.
An verschiedenen Stellen in der Stadt sind außerdem QR Codes angebracht, die den Nutzer direkt in die App leiten. Unter anderem verweisen die 42 Infotafeln des historischen Altstadtrundgangs auf die SoesTour App und ermöglichen einen direkten Einstieg über einen entsprechenden QR Code.
Derzeit werden im Hintergrund noch Touren hinterlegt, sodass Besucherinnen und Besucher sich zu unterschiedlichen Themen durch die Stadt führen lassen können.
Die Umstellung von einer nativen App hin zu einer Web-App bietet zahlreiche Vorteile:
Seit der Umstellung auf eine Web-App sind die Textinhalte zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten auch in verschiedenen Sprachen verfügbar. Über den Menüpunkt „Einstellungen“ kann einfach die gewünschte Sprache ausgewählt werden und schon stehen die Texte in dieser Sprache zur Verfügung.
Highlight der App sind fünf Sehenswürdigkeiten, die mit Augmented Reality animiert wurden und auf dem Handy zum Leben erweckt werden können. So lassen sich das Sälzerviertel, das Hohe Hospital, das Osthofentor, die Allerheiligenkirmes oder die Soester Fehde per 360-Grad-Funktion von allen Seiten betrachten und genau unter die Lupe nehmen. Derzeit werden diese fünf Objekte technisch überarbeitet und stehen in Kürze wieder in vollem Umfang in der App zur Verfügung.