Neele Sophie Heinatz
Wissenswertes

Die Bördekönigin

Amt der Soester Bördekönigin „in besten Händen“

45. Soester Bördekönigin Neele Sophie Heinatz ist Auszubildende zur Pflegefachfrau im Klinikum Stadt Soest

Neele Sophie Heinatz

Ruhe und Sicherheit strahlt sie aus, die junge Frau, die im Rahmen des mehrtägigen Live-Musik-Programms zu „Tanz in den Mai“ am 29. April 2023 um 19.00 Uhr auf der Bühne auf dem Markt offiziell das Amt der 45. Soester Bördekönigin übernehmen wird.

Eigenschaften, die der 22jährigen sicher nicht nur während ihrer Amtszeit als offizielle Repräsentantin der Stadt Soest an der Seite des Jägerkens entgegenkommen werden, sondern auch in ihrem Beruf. Im „bürgerlichen Leben“ ist Neele Sophie Heinatz nämlich Auszubildende zur Pflegefachfrau im Klinikum Stadt Soest.

Ihre Ausbildung wird sie wenige Wochen nach ihrem Amtsantritt mit dem Examen abschließen und ihrer Heimat dann für drei Monate den Rücken kehren, um einen humanitären Auslandseinsatz in einem Krankenhaus in Uganda zu absolvieren.

Amtsantritt als Bördekönigin, Examen, Auslandsreise – es ist dieses Jahr einiges los im Leben der Vegetarierin, die von ihren Freunden als „Wundertüte immer neuer Eigenschaften“ bezeichnet wird und ihre schönsten Erinnerungen bisher ausschließlich in Soest gesammelt hat. Für die Powerfrau aber kein Problem. „Sowohl das Amt der Soester Bördekönigin auszufüllen als auch die Unterstützung der Uganda-Hilfe sind absolute Herzensangelegenheiten für mich. Jetzt kommt beides zusammen und das wird vielleicht auch mal herausfordernd oder stressig. Aber mein Beruf hat mir bewusst gemacht, dass man nichts aufschieben sollte, weil man nie weiß, wie viel Zeit einem noch bleibt“, erklärt sie.


Nach ihrer Auslandserfahrung wird die Hobby-Sportlerin nicht nur nach Soest, sondern auch ins hier ansässige Klinikum zurückkehren und auf das Gefühl des „wieder nach Hause Kommens“ freut sie sich schon heute.

„Es gibt viele Vorurteile gegenüber des Pflegeberufs und es braucht sicher einiges an Flexibilität und guten Nerven. Aber Pflegefachkräfte sind nicht selten die ersten und auch die letzten Personen, die ein Mensch in seinem Leben sieht. Wir dürfen dabei sein, wenn ein kleiner Mensch seinen ersten Atemzug macht und Sterbenden die Hand halten. Für meine Arbeit bekomme ich von den Patienten Dankbarkeit und Vertrauen zurück, das ist für mich sehr wertvoll und ein schönes und motivierendes Gefühl“, erzählt sie zufrieden über ihre Berufswahl.

Das Jägerken von Soest an Neeles Seite, Markus Ende, ist hauptberuflicher Pilger-Seelsorger. Mit so einem Repräsentanten-Duo ist Soest für alle Herausforderungen gewappnet und „in besten Händen“.

Steckbrief

NameNeele Sophie Heinatz
WohnortBorgeln
Geburtsdatum02.02.2001
GeburtsortSoest
SternzeichenWassermann
Ausbildung/BerufPflegefachfrau
HobbysJoggen, Tanzen, Wandern, Paddeln, Snowboarden, Fahrrad fahren
Meine Freunde und Kollegen halten mich fürEine engagierte, zuverlässige und lustige Person, die immer wieder mit neuen Eigenschaften überrascht.
Meine beste EigenschaftIch strahle nach außen Ruhe aus (auch wenn ich das manchmal nicht verstehen kann, weil ich innerlich koche :D)
Meine schlechteste EigenschaftUngeduld
Was mich nervtUnzuverlässigkeit
Was mich beunruhigtMeine verfrühten vielen weißen Haare
Was ich besonders gerne esseSpinatlasagne mit Tomaten von meiner Mama
Ich könnte nicht leben ohneMeinen Terminplaner
Der bisher schönste Moment in meinem Leben warDa gibt es einige, aber der, als ich Patentante wurde war schon sehr schön.
Worauf ich mich in meinem Jahr als Bördekönigin besonders freueAuf die Kirmeseröffnung, wenn meine Freunde und Familie da sind
Mit dem Begriff Heimat verbinde ichGanz viele Erinnerungen und die Kindheit
Was ich an Soest besonders magDen Altstadtflair und dass ich alles zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen kann.
Warum ich die Stadt Soest als Bördekönigin vertreten möchteBisher hat sich so ziemlich alles in meinem Leben in Soest abgespielt und da habe ich die Stadt sehr ins Herz geschlossen und würde das gerne repräsentieren.
Ich wollte schon immer mal....Einen Fallschirmsprung machen
Diesen Prominenten wollte ich immer schon mal kennen lernenFelix Lobrecht (der ist wahrscheinlich nur in meiner Bubble prominent :D)
Wenn ich jemanden zu meiner persönlichen Königin/ meinem persönlichen König krönen könnte wäre das…Meine beste Freundin Jana
Welche Tugend ich für am Wichtigsten halteZuverlässigkeit
Mein LieblingsplatzIn der Natur, am besten in den Bergen
Mein LebensmottoOrdnung ist das halbe Leben :D – Ich bin schon sehr ordnungsliebend. Aber ein tiefgründigeres Motto wäre, dass man nicht zu viel aufschieben soll, weil man nie weiß, wie viel Zeit einem noch bleibt.
Mein LieblingsbuchDie Mitternachtsbibliothek von Matt Haig
Mein LieblingsfilmA star is born
Mein Lieblings-SongTommi von AnnenMayKantereit

Du möchtest die nächste Bördekönigin werden? - Bewirb Dich!

Motiv Bewerbung Bördekönigin

Wusstest Du, dass man sich – anders als es beim Jägerken von Soest der Fall ist – um das einjährige Ehren-Amt der Soester Bördekönigin bewerben kann? Die Auswahl unter den Bewerberinnen wird von Wirtschaft und Marketing Soest getroffen.

Voraussetzungen, um die Stadt als offizielle Repräsentantin an der Seite des Jägerkens von Soest bei Anlässen wie z. B. der Allerheiligenkirmes, dem Philippsessen, den Internationalen und Westfälischen Hansetagen sowie verschiedenen touristischen Werbeeinsätzen vertreten zu können, sind:

  • Du liebst Deine Stadt und hast Freude im Umgang mit Menschen.
  • Du hast eine enge Verbindung zu Soest, wohnst z. B. in der Bördestadt, arbeitest vor Ort oder bist in Soest geboren oder aufgewachsen.
  • Du bist im Idealfall älter als 18 Jahre.

Entgegen anders lautender und sich hartnäckig haltender „Legenden“ spielen folgende Punkte übrigens keine Rolle:

  • Ob Du bereits verheiratet bist oder Kinder hast.
  • Eine obere Altersgrenze.
  • Deine Konfektions- oder Körpergröße.

Trifft das auf Dich zu und Du möchtest die nächste Soester Bördekönigin werden? Dann schick uns eine kurze Bewerbung – gerne mit einem Foto von Dir – per Mail oder auf dem Postweg. Erzähl uns ein bisschen was von Dir und warum Du Soest als Bördekönigin vertreten möchtest. Gerne darfst Du Deine Bewerbung natürlich auch persönlich in der Teichsmühle abgeben. Oder Du benutzt kurz und knapp unser vorgefertigtes Bewerbungs-Formular.

In mehr als 40 Jahren sind schon die unterschiedlichsten Damen in das handgefertigte Ornat der Soester Bördekönigin geschlüpft. Wir freuen uns auf viele weitere sympathische und authentische Stadt-Botschafterinnen und auf Deine Bewerbung!

Sie haben Fragen zur Bördekönigin? 

Dann wenden Sie sich gerne an die unten aufgeführte Ansprechperson: 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (OpenStreetMap, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.