Wissenswertes

Die Jägerken von Soest

Wie aus dem Haudegen ein Botschafter wurde

Was da auf Plakaten, Prospekten und Anstecknadeln fröhlich den Stadtschlüssel schwenkend herumturnt, das ist das "Jägerken von Soest" - die Symbolfigur der Soester Allerheiligenkirmes. Genau genommen heißt es Simplicius Simplicissimus und ist die Hauptfigur eines Romans von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen. Der Schelmenroman trägt autobiographische Züge und beschreibt das Leben eines in Saus und Braus lebenden Draufgängers zur Zeit des 30jährigen Krieges. Im Regiment des Grafen Götz nimmt er teil an der Belagerung und Unterwerfung Soests, plündert bei Bedarf und Gelegenheit Bauern und andere Einwohner und wird schließlich in Lippstadt zur Ehe gezwungen und gezähmt.

Dieser Haudegen hat sich drei Jahrhunderte später zum Botschafter der ehrenreichen Stadt Soest gemausert. Und zwar kam man im Jahr 1976, anlässlich des 300. Todestages des Romanautors Grimmelshausen, auf die Idee, eine originelle Repräsentationsfigur zu schaffen und sie zur Eröffnung der Allerheiligenkirmes dem Stadtoberhaupt zur Seite zu stellen. Das "Jägerken" gehört inzwischen zur Allerheiligenkirmes wie Pferdemarkt und Bullenauge.

Seit nunmehr über 40 Jahren wird jedes Jahr ein junger Mann benannt, der ein Jahr lang das Kostüm der historischen Figur trägt und die Stadt bei repräsentativen Anlässen vertritt, oft in trauter Zweisamkeit mit der Bördekönigin, der zweiten Soester Repräsentationsfigur.

Somit wird dann auch ein Berufsstand oder eine Vereinigung geehrt; u.a. schlüpften schon Ratsmitglieder, Polizisten, Krankenpfleger, Sportler, Sänger und Pfadfinder in das Wams des "Jägerken".

24 Jägerken Tobias Westhoff

Alle Jägerken im Überblick 

Wer nochmal in der Vergangenheit schwelgen und wissen möchte, wer dieses ehrenwürdige Amt schon alles inne hatte, kann hier gerne nochmal zurückschauen...

Jahre 2000 bis heute

24 Jägerken Tobias Westhoff Fenster

2024

Tobias Westhoff
Verein für Geschichte und Heimatpflege Soest e. V.    


Moritz Eckhoff

2023

Moritz Eckhoff
Ski-Klub Soest e.V.     


Markus Ende- Jägerken 2022

2022

Markus Ende
Historischer Jakobsweg Soest-Werl

Christoph Carls

2021

Christoph Carls
Soester Schützenvereine


Sebastian Moritz 2019

2019

Sebastian Moritz
Kirmesfreunde Soest
(wg. Corona  Amtszeit bis 2021)

Till Heemann 2018

2018

Till Heemann
Soester Mittelalterfreunde e.V.

Daniel Mosch 2017

2017

Daniel Mosch
Kreispolizeibehörde Soest

Tobias Mantau

2016

Tobias Mantau
SV Wasserfreunde Soest

André Schlüter 2015

2015

Andre Schlüter
Klinikum Stadt Soest

Jens Hüttenschmidt 2014

2014

Jens Hüttenschmidt
Soester Feuerwehr

Sven Golze 2013

2013

Sven Golze
Wiese Gemeinde

Tim Reismann

2012

Tim Reismann
Circus Tausendtraum

Dennis Bröcking 2011

2011

Dennis Bröcking
Schiedsrichter  Fußballkreis Soest

Jost Schwider 2010

2010

Jost Schwider
Gaudium

Felix Speckemeier 2009

2009

Felix Speckemeier
Jugendkirche

Lukas Zwadlo 2008

2008

Lukas Zwadlo
Fachhochschule Soest

Volker Olschewsky

2007

Volker Olschewsky
Bürgerzentrum "Alter Schlachthof"

Leon Lisztewink 2006

2006

Leon Lisztewink
Soester Musikschule

Björn Mauersberger 2005

2005

Björn Mauersberger
Soester SV 09

Carsten Büttner 2004

2004

Carsten Büttner
Marathon Soest e.V.

André Thelen 2003

2003

André Thelen
Sportschützen

2002

Christoph Schüngel
Messdiener





2001

Mike Werdan
Kolpingfamilie

2000

Mirko Jungmann
Spielmannszüge

Von 1976 - 1999

1999

Christian Mühlhaus
Briefmarkenfreunde

1998

Jörg Butterweck
DLRG

1997

Holger Schubert
Kirmes-Musical „Fair“

1996

Andreas Peck
Pfadfinder

1995

Andrew Patrick Ladouceur
Technisches Hilfswerk

1994

Somer Özcan
Ausländische Mitbürger

1993

Frerk Hinnerks
Handballer


1992

Bernhard Wieners
Riga-Hilfe


1991

Jürgen Hadrian
Malteser Hilfsdienst

1990

Thomas Althüser
Landjugend

1989

Uwe Kiauka
Polizei

1988

Jens Bilke
Krankenpfleger

1987

Hans-Georg Hecker
Deutsches Rotes Kreuz

1986

Hubertus Graf von Kanitz
Reitervereine

1985

Dirk Ley
Sportler

1984

Dirk Pälmer
Sänger

1983

Martin Knuffmann
Studentenschaft/ AStA

1982

Bernard Michel
Belgische Mitbürger 

1981

Christian Scheffer
Schützenvereine

1980

Wilfried Lichte
Bundeswehr

1979

Ulrich Kreiß
Feuerwehr

1978

Heinz-Joachim Münstermann
Jägerschaft

1977

Manfred Pech
Handwerk

1976

Peter Brüseke
Junge Ratsmitglieder

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (OpenStreetMap, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.