Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Bereits zum 18. Mal präsentierte die Wirtschaft und Marketing Soest GmbH den »Soester Altstadtfrühling«.
Zukunft bewegen
Unter dem Motto Zukunft bewegen zeigten und erklärten an beiden Veranstaltungs-Tagen von 11.00 bis 18.00 Uhr die Soester Autohäuser auf dem Vreithof, dem Domplatz, dem nördlichen Petrikirchhof und entlang der Rathausstraße ihre umweltfreundliche Elektro- und Hybridfahrzeuge. Rund ums Rathaus präsentierten rechtzeitig zum Start der Saison natürlich aber auch Fahrradhändler aus dem Kreisgebiet ihr Angebot. Ein Informationsstand der RLG zum Stadtbusverkehr rundete das Angebot rund um das Thema umweltfreundliche Mobilität ab.
Im gleichen Zeitrahmen und unter dem gleichen Motto konnte man sich an Aktions-Ständen verschiedener Akteure, die sich entlang der Brüderstraße bis zum Brüdertor verteilten, über deren jeweilige Arbeit in den Bereichen Nachhaltigkeit und umweltverträgliche Technologien informieren. Und natürlich konnte man sich dabei auch den ein oder anderen Tipp mit nach Hause nehmen, wie man selbst in Sachen Umwelt- und Klimaschutz tätig werden kann.
Frühlingsmarkt
Neu im Programm des Altstadtfrühlings war der Frühlingsmarkt auf dem Marktplatz. Hier boten regionale Händler an beiden Veranstaltungstagen u. a. Blumen, Obst, Gemüse, Spargel und Kunsthandwerkliches aus der umliegenden Soester Börde an. Und wie es auf einem Markt so üblich ist, gehörten ein kurzer Plausch und der ein oder andere persönliche Tipp zur Lagerung, Pflege oder Zubereitung auch dazu.
Benefiz-Entenrennen
Ganz neu im Rahmen dieser Veranstaltung war auch das Benefiz-Entenrennen des AquaFun Soest auf dem Loerbach. Für die Teilnahme konnten Enten zum Preis von 5,00 Euro pro Stück erworben werden. Die Erlösspende kommt der Aktion Lichtblicke zugute.
Krönung der Soester Bördekönigin und offizielle Eröffnung des neugestalteten Soester Marktplatzes
Traditionell krönt Soest im Mai auch jeweils eine neue Soester Bördekönigin, die die alte Hansestadt an der Seite des Jägerkens von Soest dann für ein Jahr als offizielle Symbolfigur repräsentiert.
Am Samstag, dem 10. Mai, wurde Annika Bock als Nachfolgerin der 46. Soester Bördekönigin Ariane Kaiser um 12.00 Uhr auf dem Marktplatz im Beisein von Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer ganz offiziell und persönlich der Öffentlichkeit vorgestellt. In diesem Zusammenhang fand auch die offizielle Eröffnung des neugestalteten Soester Marktplatzes statt, an dem die Sanierungs-Arbeiten pünktlich zum Beginn der Open Air-Saison ihren Abschluss gefunden haben.
Im Anschluss an die Bühnenvorstellung der Bördekönigin und der offiziellen Eröffnung des Marktes gab es die Möglichkeit, ein persönliches Autogramm der Soester Bördekönigin und des Jägerkens zu ergattern oder das ein oder andere Foto zusammen mit den Soester Symbolfiguren zu machen.
Kiez-Festival am Brüdertor
Die Einzelhändler am Brüdertor luden am Samstag und Sonntag ebenfalls von 11.00 bis 18.00 Uhr erstmals zum Kiez-Festival ein. Selbstverständlich kam bei diesem bunten Kinder- und Familienprogramm auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Unter anderem konnte man bei einer Gewinnspiel-Rallye durch die Einzelhandelsgeschäfte und Restaurants in der oberen Brüderstraße und am Brüdertor mit dem richtigen Lösungswort tolle Preise gewinnen.
Kurze Auftritte und Mitmachaktionen des Soester Ballettstudios, eines Voltigier-Vereins, des Circuszetrums Balloni, des Chors Pro Musica und eine Yoga meets Pilates-Session luden zum Reinschnuppern in mögliche neue Hobbys und zum selbst tätig werden ein. Eine Herren-Modenschau gab Anregungen für das eigene Sommer-Outfit und begleitet durch DJ-Beats konnte man beide Altstadtfrühlings-Abende bei einem Getränk gemütlich ausklingen lassen.
RALLYE zum Kiez-Festival am Brüdertor
Die Einzelhändler und Gastronomen am Brüdertor haben sich eine besondere Aktion zum Altstadtfrühling überlegt und herzlich zum "Kiez-Festival am Brüdertor" eingeladen.
Ergänzend zum Rahmenprogramm mit Musik, Tanz und Artistik, gab es bei der Rallye durch die Geschäfte tolle Preise zu gewinnen.
Kontaktieren Sie gern direkt Ihre Ansprechperson.