Aufgrund des erwarteten Verkehrsaufkommens empfehlen wir generell das eigene Auto stehen zu lassen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Bei starkem Verkehrsaufkommen kann es zu Sperrungen des gesamten Altstadtbereichs kommen. Aktuelle Informationen erhalten Sie während der Veranstaltung auf unseren Social Media-Seiten:
So ist Soest - Instagram
An den Wochenendtagen (Freitag - Sonntag) gibt es die Möglichkeit, das Fahrzeug ganz bequem auf dem Allerheiligenkirmes P+R-Parkplatz am Senator-Schwartz-Ring abzustellen und sich mit den Allerheiligenkirmes-Pendelbussen der RLG bis direkt in die Altstadt chauffieren zu lassen.
Nutzen Sie zur An- und Abreise die Busse von DB Westfalenbus und RLG und lassen Sie sich ohne nervenaufreibende Parkplatzsuche direkt bis in die Altstadt chauffieren. Damit Sie bequem zur Kirmes hin- und zurückkommen, bieten die Verkehrsunternehmen jährlich zahlreiche Sonderbusse an, die extra für die Kirmestage eingerichtet werden und nur während der Veranstaltungszeit zur Verfügung stehen. Fahrscheine sind direkt im Bus erhältlich, es gilt der WestfalenTarif.
Haben Sie weitere Fragen zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Die "Schlaue Nummer für Bus und Bahn"
01806 504030 (kostenlos) gibt gern Auskünfte zum Fahrplanangebot.
Soest ist aus den Richtungen Ruhrgebiet Dortmund/Düsseldorf und aus Richtung Kassel mit dem IC (3 Zugpaare am Tag) zu erreichen. Es fahren täglich im 2-Stunden-Takt die Züge der Linie RE 11 zwischen Paderborn – Soest – Hamm und weiter nach Düsseldorf – Köln – Aachen.
Die Züge der Eurobahn verbinden auf der Linie RB 59 Soest mit Unna und Dortmund im Stundentakt. Montags bis freitags und an allen Adventssamstagen fahren die Züge im 30-Minuten-Takt.
Richtung Lippstadt – Paderborn und Richtung Hamm fahren die Eurobahn-Züge der Linie RB 89 täglich im 30-Minuten-Takt an. Stündlich fahren die Züge ab Hamm weiter bis Münster (montags bis freitags im 30-Minuten-Takt).
Die nächsten Bahnhöfe mit IC-Anschlüssen sind Dortmund, Hamm und Münster.
Der Kirmesspaß beginnt direkt vor der Tür des Soester Bahnhofs. Also: raus aus dem Zug und rein ins Vergnügen...
Hinweis: Der Busbahnhof und der Bahnhofsbereich Süd befinden sich innerhalb des Veranstaltungsbereiches und steht daher für die Anfahrt nicht zur Verfügung.
Das Gebiet ab dem Kreisverkehr Brüdertor bis zur Walburger-Unterführung wird für den Individualverkehr gesperrt und durch Sperrposten besetzt. Auch der Bereich zwischen einem Teil der Walburger-Osthofen-Wallstraße bis zum Osthofentor ist nicht befahrbar. Die Sperrung betrifft den Zeitraum vom Aufbau-Sonntag bis einschließlich Abbau-Dienstag.
Die Abteilung für Ordnungsangelegenheiten der Stadt Soest bittet daher die Reiseunternehmen alternativ zum Ein- und Ausstieg der Gäste den Parkplatz - mit Bussteigen - an der Stadthalle Soest am Dasselwall 1 anzusteuern. Diese ist über die Ausschilderung von allen Fahrtrichtungen einfach zu finden. Von der Autobahn-Abfahrt (BAB 44) Soest-Möhnesee-Arnsberg gelangt man direkt über den Zubringer „Arnsberger Straße“ zur genannten Adresse.
Bitte beachten Sie, dass der Parkplatz an der Stadthalle ausschließlich für den Ein- und Ausstieg der Gäste zur Verfügung steht und nicht zum Parken genutzt werden kann. Die maximale Standzeit beträgt 15 Minuten.
Anschließend stehen Ihnen am Senator-Schwartz-Ring gesonderte Parkplätze für Reisebusse zur Verfügung.
Ausstieg: Dasselwall 1, 59494 Soest
Parken: Senator-Schwartz-Ring 29, 59494 Soest
Klicken Sie hier für einen Übersichtsplan zum Downloaden und Ausdrucken
Für Reisebusfahrer besteht nach Abstellen des Busses von hier aus die Möglichkeit, den P+R-Verkehr der RLG in die Altstadt zu nutzen.
Dieser verkehrt
Freitag 18.00 - 2.00 Uhr
Samstag 13.00 - 2.00 Uhr
Sonntag 11.00 - 23.00 Uhr
von den P+R-Haltestellen am "Toom-Markt" und "Kaufland" aus zur Haltestelle Puppenstraße direkt in der Altstadt und entsprechend zurück.
Die Besucher werden gebeten, aufgrund des begrenzten Parkraumes das Park & Ride-Angebot in Anspruch zu nehmen
Das bewährte Park & Ride-Angebot verkehrt in diesem Jahr wieder zwischen dem Gewerbegebiet West und der Innenstadt. Auf den großen Parkplätzen am "Kaufland" und "Toom"-Markt am Senator-Schwartz-Ring sowie auf dem Gelände der Firma CEAG kann man sein Auto ganz bequem abstellen.
In diesen Zeiten können Sie Park & Ride nutzen:
Im 10-Minuten-Takt fahren die Pendelbusse in die Altstadt bis zur Haltestelle Puppenstraße (Sparkasse). Alle Haltestellen im Gewerbegebiet sind entsprechend beschildert. Die Kosten liegen bei 3,00 Euro für die Hin- und Rückfahrt inklusive Parken. Kinder bis zum 14. Lebensjahr werden kostenlos mitgenommen.
Die Stadt Soest weist darauf hin, dass die Parkplätze in der Innenstadt nur angefahren werden können, solange dort noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Aufgrund des stark angestiegenen Parksuchverkehrs in den letzten Jahren werden die Zufahrten an den Stadttoren eingeschränkt, bzw. zeitweise gesperrt, falls zu viele Fahrzeuge in die Innenstadt einfahren. Besucher werden daher gebeten, vorrangig die Park and Ride-Angebote zu nutzen.
Während der Kirmes stehen unter anderem gebührenpflichtige Parkplätze in Soest zur Verfügung. Die Benutzungsgebühr beträgt an Kirmesmittwoch und Kirmesdonnerstag 5 Euro täglich für die Gesamtparkzeit sowie von Kirmesfreitag bis Kirmessonntag täglich 7 Euro.
Parkplätze
Außerdem kann auf dem Schulhof des Archigymnasiums (nach Schulschluss) geparkt werden. Der Hof des Aldegrever-Gymnasiums steht nach seiner Neugestaltung nicht mehr als Parkplatz zur Verfügung.
Ausgewiesene Parkplätze für Schwerbehinderte mit entsprechendem Parkausweis stehen an folgenden Stellen zur Verfügung:
Parkhaus Leckgadum
(während der Kirmes-Zeit ausschließlich über die Leckgadumstraße von der Zufahrt über die Nötten-Brüder-Wallstraße aus zu befahren)
Dominikanerstraße 5
Mi - Do 8.00 - 24.00 Uhr
Fr - Sa 8.00 - 02.00 Uhr
So 09.00-23.00 Uhr
Parkhaus Isenacker (Rewe-Parkhaus)
Ulricherstraße 4
Mi - Do 8.00 - 24.00 Uhr
Fr - Sa 7.30 - 02.00 Uhr
So 10.00-23.00 Uhr
City Parkhaus
Höggenstraße 8
Mi - Do 8.00 - 01.00 Uhr
Fr - Sa 8.00 - 02.00 Uhr
So 09.00-23.00 Uhr
Parkhaus Brüdertor kann während der Dauer der Kirmes nur von Dauerparkplatz-Inhabern genutzt werden.