Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Seite übersetzen
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Wilhelm Morgner
1.400 Jahre Soest

Lange Nacht der Kultur

Die Lange Nacht der Kultur

Am 22. August steht alles unter dem Motto "Lange Nacht der Kultur"

Auf Ungewöhnliches an ungewöhnlichen Orten kann man sich im Rahmen der Langen Nacht der Kultur am Donnerstag, dem 22. August, freuen. Das Angebot reicht von Zirkus-Akrobatik über Improvisations-Theater und Vokal-Gesänge bis zu Akustik-Kunst und einer digitalen Schnitzeljagd. 

Als „Bühne“ dienen dabei u. a. die Soester Stadtbücherei, die Grandweger-Bastion, die Soester Museen, die ehrwürdigen Soester Kirchen und sogar die Fenster des historischen Rathauses. Und wo hat man schon die Möglichkeit, wie Marty McFly im gleichnamigen Film „Zurück in die Zukunft“ zu reisen…?

Der Ablauf

1400 Jahre Lange Nacht Feuerwerk
1400 Jahre Lange Nacht Feuerwerk

17.45 Uhr: 

  • Eröffnung Jubiläumswochenende
    durch den Bürgermeister der Stadt Soest, Dr. Eckhard Ruthemeyer, an den Rathaustreppen auf dem Vreithof

18 - 22 Uhr: 

  • Die einzelnen Veranstaltungen der Langen Nacht der Kultur starten an allen 10 unterschiedlichen Spielorten einheitlich um 18.00 Uhr. Danach haben die Besucherinnen und Besucher jeweils 15 Minuten Zeit, zum nächsten Spielort zu wechseln, wo das Programm im 45 Minuten-Takt jeweils wieder neu beginnt.

    So kann man in mehreren Durchläufen zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten ganz nach persönlicher Vorliebe in das Programm der Langen Nacht der Kultur einsteigen.

21.45 Uhr:

  • Barockfeuerwerk
    Petrikirchhof Nord

im direkten Anschluss

  • Abendgebet
    Interreligiösen Abendgebet der christlichen Kirchen und weiteren örtlichen Religionsgemeinschaften 
    Koordination: Propst Dietmar Röttger und Superintendent Dr. Manuel Schilling


Die Veranstaltung endet einheitlich um 21.45 Uhr mit einem Barock-Feuerwerk mit Abendgebet auf dem nördlichen Petrikirchhof.


Alle Spielorte im Überblick

Spielorte, Akteure und Startzeiten

Weitere Informationen zum Stadtjubiläum

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (OpenStreetMap, Matomo, YouTube). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.