Drei Tage lang setzen hochkarätige internationale Straßenkünstler die historische Kulisse der alten Hansestadt auf ganz besonders lebhafte Weise in Szene. Auf acht verschiedenen Plätzen in der Soester Altstadt, die sich damit in eine riesige Festival-Bühne verwandelt, darf dann gelacht, gestaunt, aber auch selbst mitgemacht werden. Ein prallgefülltes Programm sorgt bis in die Abendstunden hinein mit einem rollierenden Spielplan gleichzeitig auf mehreren Plätzen mit unerwarteten und spektakulären Darbietungen für magische Momente und mitreißende und faszinierende Unterhaltung für kleine und große Zuschauer. Insbesondere das Miteinander, die Interaktion zwischen Künstlern und Publikum, die sich hier ganz nah begegnen, schafft dabei eine ganz besondere Stimmung.
Während der internationale Teil des Straßenkunstfestivals sich am Freitag und Samstag von den Mittagstunden bis in die Nacht hinein entfaltet, wird der Sonntag zum Abschluss ganz im Zeichen heimischer Künstler- und Artisten-Talente aus der Region stehen.
Ein verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr ist aktuell in der Planung.
Hinweis: Die Künstler erhalten keine Gage, sondern treten für Hutgeld auf. Die Künstler leben vom Applaus und ganz wichtig – auch vom Hutgeld der Besucher.
Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 20. Januar 2023.
Straßenkünstler aufgepasst:
Du bist Straßenmusiker, Straßenakrobat, Comedian, Feuerkünstler, Jongleur, Zauberer oder begeistert das Publikum auf andere Weise durch deine Talente? Hier können Sie sich für das internationale Straßenkunstfestival (Freitag & Samstag) anmelden.
Liebe Künstlerinnen und Künstler, bitte bewerben Sie sich NUR über das ONLINE-BEWERBUNGSFORMULAR, direkt bei der Event- und Erlebnisagentur "Zeitenwanderer"
Anmeldezeitraum 03. Dezember 2022 bis 20. Januar 2023.
Link zum Bewerbungsformular für Freitag und Samstag
Besonderes Augenmerk auf die regionalen Künstlerinnen und Künstler wird am dritten Tag der Veranstaltung gesetzt. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Akteure aus Soest und Umgebung.
Bewerbungen nehmen wir 24. Februar 2023 entgegen.
Link zum Bewerbungsformular für regionale Künstler am Sonntag
Kontaktieren Sie gern direkt Ihre Ansprechperson.