Conrad Großer Teich
Sattel-Fest

News & Tipps

News und Tipps rund um's Sattel-Fest

Bestens vorbereitet sein und nichts verpassen

Hier gibt es aktuelle Infos und Tipps zum Sattel-Fest. Wer bestens informiert auf die Strecke gehen möchte, sollte in regelmäßigen Abständen immer mal wieder an dieser Stelle vorbeischauen.

Aktuelles rund um's Sattel-Fest

Das 16. Sattel-Fest: ein rundum gelungener Urlaubstag auf dem Rad

„Super Stimmung, fröhliche Radler, viel Wind und kaum Regen, also alles deutlich besser als vorgesagt“, lautet das sehr zufriedene Fazit der Organisatorin Dörthe Strübli, Stadt Hamm, nach dem 16. Sattel-Fest. Ein besonderes Highlight in Hamm war die Römer-Lippe-Routen-Meile und die „Staffelübergabe“ des Römer-Lippe-Routen-Rades von der Stadt Werne an die Stadt Hamm anlässlich des 10jährigen Jubiläums der attraktiven Radroute.

Gemeinsam radelten Oberbürgermeister Marc Herter, Bürgermeister Camillo Garzen aus Welver sowie die stellvertretenden Bürgermeisterinnen Christiane Mackensen aus Soest sowie Marita Funhoff aus Werne von Hamm bis nach Welver, natürlich mit einem Stopp an den Raststationen.

„Viele Freunde verabreden sich, andere Radler bleiben einfach an einer Raststation sitzen, weil es dort so schön war, es ist immer liebevoll von den Raststationen vorbereitet. Diese besondere Atmosphäre macht das Sattel-Fest für mich aus“, zeigt sich Organisatorin Birgitt Moessing begeistert.

„Bei uns in Welver war wetterbedingt deutlich mehr los, als im vergangenen Jahr und eine chillige Atmosphäre,“ beschreibt Organisator Wolfgang Lückenkemper den Fahrradmarkt in Welver.

„Bei uns in Soest war besonders die Zeit bis zu dem Regenschauer gut besucht und viele Aussteller berichteten von guten Beratungsgesprächen“, zieht Organisator Dirk Bröcking Bilanz.

Ein besonderer Dank geht an die zahlreichen Helfer und Streckenposten, die das Sattel-Fest erst möglich machen. „Wir sind froh, dass es ein friedliches und fröhliches Sattel-Fest war. Polizei und Sanitätsdienste meldeten keine besonderen Vorkommnisse. Und wie immer gilt: Nach dem Sattel-Fest ist vor dem Sattel-Fest“, erklären alle Organisatoren augenzwinkernd und freuen sich schon jetzt auf die 17. Auflage des Sattel-festes am Sontag, 21. Juli 2024.

Wichtige Infos zur Teilnahme am Sattel-Fest

Wir empfehlen WaSoRüKo – Was wie ein Schweizer Bonbon klingt, sind die Zauberworte für ein reibungsloses Sattel-Fest: Ausreichend Wasser und Sonnenschutz mitnehmen, immer auf die anderen Teilnehmer Rücksicht nehmen und nicht ohne Kopfbedeckung starten.

Bitte immer einen Helm tragen und mit einem verkehrssicheren Rad fahren. Unnötiges Überholen sollte unbedingt vermieden werden. Der Abstand zwischen den Fahrrädern sollte mindestens eine Radlänge betragen. Vor dem Anhalten bitte durch Heben der rechten Hand ein Zeichen geben, um Auffahrunfälle zu verhindern. Bei einem Zwischenstopp in einer Fahrradgruppe anderen Teilnehmern nicht den Weg blockieren, sondern immer abseits der Fahrstrecke stehenbleiben.

Da zeitweise viele Fahrradfahrer unterwegs sind, stets auf den Gegenverkehr achten und rechts fahren. Es versteht sich von selbst, dass insbesondere gegenüber Fußgängern, Inlinern, Skatern, anderen Radfahrern, Behinderten und Kindern Rücksichtnahme erwartet wird.

Es gelten die Vorschriften der StVO und StVZO. Alle Radfahrer nehmen auf eigene Gefahr am Sattel-Fest teil.

Achtung: Die Strecke wird ab 18 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Zu diesem Zeitpunkt ist der geschützte Verkehrsraum für die Teilnehmer wieder aufgehoben. Soweit vorhanden, sind zur dieser Zeit wieder die bekannten Radwege zu nutzen.

Zugverbindungen und insbesondere die Shuttle-Busse sind planungstechnisch bis zum maximal Möglichen ausgeschöpft. Bitte stellen Sie sich daher auf flexible Ersatzfahrzeiten ein. Ein Anspruch auf Beförderung besteht nicht. Wir bitten um Verständnis.

Wir wünschen Ihnen ein erlebnisreiches, vergnügliches und pannenfreies Sattel-Fest 2023 - gute Fahrt!

Gewinnspiel der Sparkassen Hamm und Hellweg-Lippe 

Auch in diesem Jahr veranstalten die Sparkassen Hamm und Hellweg Lippe als Partner des Sattel-Fests wieder ein gemeinsames Gewinnspiel. Vier Fragen rund um die Veranstaltung und die Sparkassen gilt es dabei zu beantworten. Alle richtigen Einsendungen nehmen an einer Verlosung teil, bei der es unter anderem einen Fahrradhelm, ein Fahrradschloss sowie eine Lenkertasche zu gewinnen gibt.

Teilnahmekarten sind auf den Fahrradmärkten in Hamm, Welver und Soest, zum Ausschneiden in der Sonderveröffentlichung zum Sattel-Fest sowie nachfolgend per Download erhältlich. Die ausgefüllten Karten können am Sattel-Fest und bis zum 31. Juli 2023 in einer der Sparkassen-Geschäftsstellen abgegeben werden.

Viel Spaß beim Sattel-Fest und beim Gewinnspiel wünschen die Sparkassen Hamm und Hellweg Lippe!

GEWINNSPIELKARTE!!!

Minister Oliver Krischer Schirmherr beim Sattel-Fest 2023

In diesem Jahr übernimmt Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer die Schirmherrschaft für das Sattel-Fest.

Wieder dabei: Conrad, der fahrradfahrende Hamster

Conrad Karate

Natürlich wieder im Einsatz: Conrad, der knuddelige und unternehmungslustige Hamster und heißgeliebtes Maskottchen des Sattel-Fests, ist am 23. Juli zwischen 9 und 18 Uhr auch wieder auf der Strecke unterwegs - also Augen auf!

Unser Maskottchen Conrad ging zum zehnten Conrad Geburtstag der Veranstaltung im Jahr 2015 erstmals an den Start. Mit seinem gelben Helm, der blauen Sonnenbrille und einer prallgefüllten Trinkflasche hat Conrad bereits die drei wichtigsten Utensilien im Gepäck. Auf Sonnencreme kann unser Maskottchen wegen seines dichten Fells allerdings getrost verzichten, nicht aber auf die Erfrischungen, die die Veranstalter an den verschiedenen Raststationen anbieten.

Das Sattel-Fest zwischen Soest und Hamm findet am 23. Juli 2023 bereits zum 16. Mal statt.

Besuchen Sie uns auch bei Facebook!

Unter Facebook gibt’s zusätzliche Infos, Bilder und Posts zur aktuellen Veranstaltung. Wir freuen uns auf interessante Kommentare und ganz viele Bilder, aber natürlich auch über Anregungen und Kritik. Also ruhig mal vorbeischauen.

Große Vorfreude auf das 16. Sattel-Fest am 23. Juli

23 Pressegespräch Sattel-Fest

Mit großem Engagement und entsprechender Vorfreude auf das 16. Sattel-Fest werben Vertreter:innen der beteiligten Kommunen aus Hamm, Soest und Welver, des Kreises Soest sowie Partner des Sattel-Festes gemeinsam mit Conrad für das größte Rad-Event der Region. Am Sonntag, 23. Juli, werden von 9 bis 18 Uhr wieder Zehntausende Fahrradfahrer:innen zwischen Hamm und Soest erwartet. Gefeiert wird in Hamm zusätzlich auch das Jubiläum „10 Jahre Römer-Lippe-Route“.

Marc Herter, Oberbürgermeister der Stadt Hamm: „Das Sattel-Fest ist das größte Rad-Event in der Region, bzw. das größte seiner Art in ganz NRW. In diesem Jahr begehen wir ein zusätzliches Jubiläum: 10 Jahre Römer-Lippe-Route. Mit 470 Kilometern Gesamtstrecke von Detmold bis nach Xanten, 45 Kilometern durch Hamm und 27 Anrainerkommunen mit Hamm in der Mitte freue ich mich besonders, dass das Geburtstagsfest beim Sattel-Fest gefeiert wird. Schließlich fand die offizielle Eröffnung vor zehn Jahren auch in Hamm statt. Viele Städte und Gemeinden entlang der Römer-Lippe-Route präsentieren sich auf dem Fahrradmarkt im Kurpark mit den jeweiligen Besonderheiten auf ihrem Streckenabschnitt. Und in Hamm gibt es mit der Wasserschloss- und der Lippeauen-Schleife zwei Wegeschleifen, die man entspannt an einem Tag fahren kann.“

Markus Patzke, Erster stellvertretender Landrat des Kreises Soest: „Das Sattel-Fest ist die größte Rad-Veranstaltung im Kreis Soest und aufgrund der autofrei organisierten Strecke wirklich etwas ganz Besonderes. Als fahrradfreundlicher Kreis und Mitglied in der AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Kreise und Gemeinden in NRW) unterstützen wir seit Jahren das Sattel-Fest und freuen uns über die große Attraktivität und Qualität dieser Veranstaltung.“

Dr. Eckhard Ruthemeyer, Bürgermeister der Stadt Soest: „Das Sattel-Fest lebt nicht zuletzt von der interkommunalen Zusammenarbeit, die wieder einmal hervorragend geklappt hat und ein wunderbarer Beweis dafür ist, was man gemeinsam erreichen kann. Ich freue mich sehr, dass wir nicht nur für das Radfahren werben, sondern auch positive Eindrücke unserer Region und Naturlandschaft übermitteln. Das Sattel-Fest steht auch für gelebtes Ehrenamt mit den vielen abwechslungsreichen und phantasievollen Raststationen entlang der Strecke, die auch in den Pausen keine Langeweile und erst recht keinen Hunger oder Durst aufkommen lassen.“

Andreas Braun, 1. stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Welver: „Eine ganze Region bewegt und begegnet sich beim Sattel-Fest. Es ist mehr als Fahrradfahren, denn hier ist es in hervorragender Weise gelungen, sportliche Aktivität mit Naturerlebnis und Angeboten für die ganze Familie zu verbinden – wozu natürlich auch die Fahrradmärkte in Hamm, Soest und Welver mit ihren Angeboten und abwechslungseichen Programmpunkten beitragen. Ein großer Dank an die vielen Helfer:innen entlang der Strecke und im Hintergrund, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre.“

Angela Welge, Unternehmenskommunikation der Stadtwerke Hamm: „Wir unterstützen das Sattel-Fest bereits seit vielen Jahren, weil wir diese Veranstaltung für ein ganz besonders familien- und umweltfreundliches Event halten. Es ist die beste Werbung für klimafreundliche Mobilität. Unsere Energiespender in Form von Bananen sollen ein Anreiz sein, die Weiterreise voller Elan fortzusetzen.“

Thomas Schnabel, Abteilungsleiter Kommunikation der Sparkasse Hellweg-Lippe und Mark Aurel Altmann, Bereichsdirektor Privatkunden der Sparkasse Hamm: „Wir unterstützen aus Überzeugung und seit Jahren das Sattel-Fest zwischen Hamm und Soest. Es hat sich zu einem echten Highlight in der Region entwickelt. Gemeinsam bieten die Sparkassen Hamm und Hellweg-Lippe ein Gewinnspiel an, das thematisch passend zum Sattel-Fest gestaltet wird. Das kommt immer gut an und wir geben damit einen zusätzlichen Anreiz zum Mitmachen.“

Jörg Kock, Leiter Serviceregion Ruhrgebiet, AOK NordWest:„Als langjähriger Partner des Sattel-Festes haben wir die AOK-Streckenpass-Aktion entwickelt und etabliert. Mit einem Lächeln stellen wir fest, dass viele Radelnde ohne Streckenpass nicht auf das Fahrrad steigen wollen. Mit fünf Stationen auf der Strecke sind wir ganz nah an den Radler:innen. Besonders freut mich, dass alle Teilnehmenden beim Sattel-Fest nicht nur etwas für ihre Gesundheit tun, sondern dass sie in diesem Jahr auch wieder ganz besonders attraktive Preise bei der Verlosung gewinnen können.“

Johannes Kobeloer, Kommunalmanager Westenergie: „Wir haben uns seit einigen Jahren der Elektro-Mobilität auch beim Fahrradfahren verschrieben und sind daher als Partner beim Sattel-Fest genau richtig. Hier bekommt man wie unter einem Brennglas die rasante Entwicklung und vermehrte Nutzung von E-Bikes vorgeführt. Fazit: Es wird mehr Fahrradgefahren als je zuvor. Über 40 km Gute-Laune-Veranstaltung, das gibt’s nicht alle Tage.“

Conrad, Gute-Laune-Hamster und Maskottchen des Sattel-Fests: Ist auch ohne Worte der größte Fan des Rad-Events und reckt seine Daumen in die Höhe. Er war schon bei mehreren Werbeeinsätzen in diesem Jahr für das Sattel-Fest unterwegs und kann es kaum noch erwarten am 23. Juli endlich wieder auf Tour zu gehen…


Teilnehmer:innen auf dem Foto v.l.n.r.:
• Jörg Kock, Leiter Serviceregion Ruhrgebiet der AOK Nordwest
• Conrad, Maskottchen des Sattel-Festes
• Dr. Eckhard Ruthemeyer, Bürgermeister der Stadt Soest
• Mark Aurel Altmann, Bereichsdirektor Privatkunden der Sparkasse Hamm
• Marc Herter, Oberbürgermeister der Stadt Hamm
• Angela Welge, Unternehmenskommunikation der Stadtwerke Hamm
• Markus Patzke, Erster stellvertretender Landrat des Kreises Soest
• Thomas Schnabel, Marketing der Sparkasse Hellweg-Lippe
• Andreas Braun, 1. stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Welver
• Johannes Kobeloer, Kommunalmanager der Westenergie AG

Weitere Informationen rund um's Sattel-Fest finden Sie hier: 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (OpenStreetMap, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.