Ausstellung Wilhelm-Morgner-Stipendium 2020 - Stipendiaten 2020 Jörg Kratz & Javkhlan Ariunbold

Ausstellung Wilhelm-Morgner-Stipendium 2020 - Stipendiaten 2020 Jörg Kratz & Javkhlan Ariunbold

Javkhlan Ariunbold und Jörg Kratz waren im Jahr 2020 Wilhelm-Morgner-Stipendiaten des Kulturparlaments Soest. In ihren Arbeiten verbindet das Duo Bildkonzepte der europäischen Kunstgeschichte mit jenen des zentralasiatischen Kulturraums und aus dem Spannungsverhältnis ergeben sich ungewohnte Bilderzählungen, in denen sich Räume für die Wahrnehmung öffnen. Ein fortlaufendes Thema stellt die Landschaft dar, die in der Malerei und in den Filmen des Duos zu einem Motiv wird, in dem sich Märchen, Träume und Erinnerungen auf einer die Imagination ansprechenden Ebene begegnen. In dem Umgang und Kabinett des Museums erwartet die Besucher eine Gesamtinstallation aus Malerei und Film, die ein Durchwandern von Landschaften – inneren ebenso wie real beobachtbaren – ermöglicht.

Veranstaltungsort

Museum Wilhelm Morgner mit RAUM SCHROTH
Thomästraße 1

Termine

Di, 26.09.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi, 27.09.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr, 29.09.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Di, 03.10.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi, 04.10.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr, 06.10.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Di, 10.10.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi, 11.10.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr, 13.10.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Di, 17.10.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi, 18.10.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr, 20.10.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Di, 24.10.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi, 25.10.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr, 27.10.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Di, 31.10.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi, 01.11.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr, 03.11.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Di, 07.11.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi, 08.11.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr, 10.11.2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Javkhlan Ariunbold und Jörg Kratz waren im Jahr 2020 Wilhelm-Morgner-Stipendiaten des Kulturparlaments Soest. In ihren Arbeiten verbindet das Duo Bildkonzepte der europäischen Kunstgeschichte mit jenen des zentralasiatischen Kulturraums und aus dem Spannungsverhältnis ergeben sich ungewohnte Bilderzählungen, in denen sich Räume für die Wahrnehmung öffnen. Ein fortlaufendes Thema stellt die Landschaft dar, die in der Malerei und in den Filmen des Duos zu einem Motiv wird, in dem sich Märchen, Träume und Erinnerungen auf einer die Imagination ansprechenden Ebene begegnen. In dem Umgang und Kabinett des Museums erwartet die Besucher eine Gesamtinstallation aus Malerei und Film, die ein Durchwandern von Landschaften – inneren ebenso wie real beobachtbaren – ermöglicht.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (OpenStreetMap, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.