Das Gestische spielte ins Hans Kaiser Werk eine zentrale Rolle, auch als Oszillieren zwischen figürlicher Darstellung und dem expressiven Eigenwert der Linie. Hier bestehen erstaunliche Parallelen zum Vorgehen der aus Israel stammenden, in Los Angeles lebenden Künstlerin Liat Yossifor, die den Malakt als performative Aktion versteht, die stets in die noch feuchte Farbe hinein erfolgt. Aus dieser leuchtet bisweilen das gleiche Blau hervor wie bei Hans Kaiser. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Kuratiert wird die Ausstellung von dem Kunsthistoriker Ludwig Seyfarth, Berlin.
Museum Wilhelm Morgner mit RAUM SCHROTH
Thomästraße 1
Das Gestische spielte ins Hans Kaiser Werk eine zentrale Rolle, auch als Oszillieren zwischen figürlicher Darstellung und dem expressiven Eigenwert der Linie. Hier bestehen erstaunliche Parallelen zum Vorgehen der aus Israel stammenden, in Los Angeles lebenden Künstlerin Liat Yossifor, die den Malakt als performative Aktion versteht, die stets in die noch feuchte Farbe hinein erfolgt. Aus dieser leuchtet bisweilen das gleiche Blau hervor wie bei Hans Kaiser. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Kuratiert wird die Ausstellung von dem Kunsthistoriker Ludwig Seyfarth, Berlin.