Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistoriker Klaus Kösters, Drensteinfurt vom Kunstverein Kreis Soest e. V. erarbeitet und ausgerichtet: Soest war auch nach dem Zweiten Weltkrieg der schöpferische Mittelpunkt vieler Künstlerinnen und Künstler, die in ihren Werken lebendige Eindrücke der Stadt und der Börde ermittelten. Sie standen eher im Schatten der großen Namen der Soester Kulturszene und haben doch Großartiges hinterlassen. Die Ausstellung will an einige von ihnen erinnern, sie präsent erhalten und gleichzeitig ihre „Geschichten“ aufzeigen. Das werden sein: August Dambleff, Karl Thiell, Annemarie Viegener, Brigitte Loeper, Paul Werth, Aloys Wein, Hermann Prüssmann, Karl Rogall u.a.
Museum Wilhelm Morgner mit RAUM SCHROTH
Thomästraße 1
Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistoriker Klaus Kösters, Drensteinfurt vom Kunstverein Kreis Soest e. V. erarbeitet und ausgerichtet:
Soest war auch nach dem Zweiten Weltkrieg der schöpferische Mittelpunkt vieler Künstlerinnen und Künstler, die in ihren Werken lebendige Eindrücke der Stadt und der Börde ermittelten. Sie standen eher im Schatten der großen Namen der Soester Kulturszene und haben doch Großartiges hinterlassen.
Die Ausstellung will an einige von ihnen erinnern, sie präsent erhalten und gleichzeitig ihre „Geschichten“ aufzeigen. Das werden sein: August Dambleff, Karl Thiell, Annemarie Viegener, Brigitte Loeper, Paul Werth, Aloys Wein, Hermann Prüssmann, Karl Rogall u.a.