Schon lange wird beim Soester Weihnachtsmarkt das Augenmerk auch auf die kleinen Besucher gerichtet. Angefangen beim Rahmenprogramm über die Süßigkeiten, die der Weihnachtsengel jeden Tag verteilt, bis hin zum Telefonieren mit dem Weihnachtsmann. Von den zahllosen Spielwaren und Süßigkeiten im Angebot der Marktstände ganz zu schweigen.
Eine Weihnachtsmarkthütte wird in besonderer Weise von Kindern in Augenschein genommen: In einem eigenen grau-weißen Backhäuschen auf dem historischen Marktplatz können Kinder täglich unter sachkundiger Anleitung ihre eigenen Weihnachtsplätzchen backen.
Eine Backaktion dauert ca. 30 Minuten und ist für die Mini-Bäcker kostenlos. Maximal 4 Kinder können gleichzeitig teilnehmen. Zwischen 13.00 und 18.00 Uhr können kleine Weihnachtsmarktbesucher je nach Verfügbarkeit nach Voranmeldung ihre Plätzchen backen. Letztes Backen um 17.30 Uhr. Voranmeldungen werden persönlich in der Adventsbäckerei entgegengenommen.
In der Sternstundenhütte auf dem Domplatz findet in diesem Jahr keine Kinderbetreuung statt.
Stattdessen bietet die Schülerfirma Sorglos Soest jeweils freitags bis sonntags in der Zeit von 13 bis 20 Uhr einen Geschenkeeinpack- und Aufbewahrungsservice an.
Grund für die kurzfristige Umplanung des Programms sind krankheitsbedingte Ausfälle des Betreuungspersonals für die Kinderbetreuung. Kurzerhand sprang die Schülerfirma mit ihrem Geschenke-Service ein.
Wenn sich um kurz vor Fünf auf dem Marktplatz die Kinder drängeln und ungeduldig in Richtung Kinder-Adventsbäckerei schauen, kann das nur eines bedeuten: Der Weihnachtsengel öffnet den Vorhang des Adventskalenders an der Adventsbäckerei. Dabei verteilt er jeden Abend Süßes an die wartenden Kinder.
Die mit weihnachtlichen Motiven geschmückten, täglich wechselnden "Kalender-Blätter" hinter dem Vorhang am Kinder-Backhaus zeigen ganz genau, wie lange wir bis zum Weihnachtsabend noch schlafen müssen...
Mit den Bonbons vom Weihnachtsengel wird das Warten auf das Christkind aber in jedem Falle ein wenig "versüßt".
Besonders beliebt bei Kindern ist die Möglichkeit mit dem Weihnachtsmann zu telefonieren. Denn wo sonst als auf dem Soester Weihnachtsmarkt können sie ihm einmal höchstpersönlich ihre geheimsten Wünsche ins Ohr flüstern?
Möglich ist dies während der Zeit des Soester Weihnachtsmarktes immer samstags und sonntags in der Zeit von 15 bis 17 Uhr am Weihnachtsmann-Telefon auf dem Domplatz/ Ecke Propst-Nübel-Straße.
Allerdings sollte man hierfür ein bisschen Zeit mitbringen, denn schließlich gibt es nur einen Weihnachtsmann und der kann verständlicherweise immer nur mit einem Kind telefonieren