Möchten Sie schon einmal durch das diesjährige Angebot schnuppern oder haben Sie vielleicht eine bestimmte Geschenkidee im Kopf und fragen sich, ob Sie auf dem Soester Weihnachtsmarkt wohl fündig werden? Klicken Sie sich durch unsere Beschickerliste und erhalten Sie schon einen kleinen Vorgeschmack auf das Angebot an den rund 100 Ständen rund um Petrikirche, Rathaus, Dom und Markt.
Ein Eldorado für alle, die sich gern in Geduld und Taktik üben. Geduld, das ist so eine „Sache“, die manchem schnell mal ein wenig abhanden kommt.
Alles soll möglichst immer schon fertig sein und wenn wir uns dann doch mal Zeit zum Spielen nehmen, wollen wir zumindest den Spielpartner besiegen. Hier stößt man allerdings auf seinen stärksten Gegner: auf sich selbst.
Mit den zahlreichen und schönen Denk, Gedulds- und „Fummelspielen“ kann jeder wieder neu lernen, dass alle Kraft in der Ruhe liegt.
Alle Dinge sind dabei angenehm in der Hand und hauptsächlich aus Holz oder Metall, und vieles ist klein genug, um es bei sich zu tragen und damit auch unterwegs zu benutzen - wenn man mal „ganz schnell“ für einige Minuten der Hektik des Alltags entfliehen möchte. Und wenn man den Blick über die vielen Spiele wandern lässt – tja, dann möchte man liebsten sofort anfagen…
Quietschbunte, durchsichtige und stark duftende Seifen wird man hier vergeblich suchen. Aber Sie werden das alles auch nicht vermissen, wenn Sie einmal die Hände, den Körper, sogar die Haare mit richtig guter Naturseife gewaschen haben. Man fühlt sich hinterher sauber, frisch, gepflegt und glücklich! Denn Naturseifen reinigen nicht nur mild, sie geben der Haut auch Feuchtigkeit zurück, da sie leicht rückfettend sind und die Haut nicht austrocknen.
Die Seifen wurden liebevoll von Hand gemacht und sind wirklich eine Wohltat für den Körper. Probieren Sie es selbst aus!
Was für eine schöne Verbindung: Christbaumschmuck aus der Hansestadt Stralsund auf dem Weihnachtsmarkt der Hansestadt Soest – auch eine Form von direkter Verbindung zu Ostsee. Da kommt einem schon mal eine ungewöhnliche Idee in der Materialwahl. Denn hier kommen Muscheln zum Einsatz. Schillern tun sie schon von ganz allein und polieren muss man sie auch nicht.
Schön, wenn man die Dinge einfach mal so lassen kann, wie sie Mutter Natur eigentlich vorgesehen hat. Perlmutt verwandelt sich in einer kleinen Werkstatt in weihnachtliche Formen wie Engel, Sterne und Kugeln. Der Baumschmuck zum Aufhängen hat Einfassungen aus Kupfer und Messing, die mit 24 Karat vergoldet sind.
Seit es Menschen gibt, gibt es auch Schmuck. Er gehört nach wie vor zu den beliebtesten Geschenkartikeln. Die „Perlkönig GmbH“ präsentiert – vornehmlich – Perlenschmuck in vielen Variationen. Ketten, Armbänder und Ohrringe sowie weitere Accessoires.
Von Pfefferpotthast über Rinderroulade bis Currywurst und Süßkartoffel-Topf kommt hier alles ins Glas, was schmeckt und sich einkochen lässt. Hergestellt werden die frisch gekochten und eingemachten Köstlichkeiten übrigens in einer Manufaktur mit "gläserner Küche" direkt in Soest.
Hier entstehen Kunstwerke aus Holz. Auf Wunsch sind auch Auftragsarbeiten z. B. nach Ihrem Foto möglich.
Rothenburger Schneeballen - ein traditionelles Siedegebäck aus Mürbeteig, hergestellt mit Schmand und ein wenig Kirschwasser, nach dem Ausbacken mit Puderzucker bestäubt. Wem da noch nicht das Wasser im Munde zusammenläuft….. Im Gegensatz zu den eigentlichen Schneebällen werden die gebackenen Rothenburger Schneeballen aber nicht gerollt. Der Teig wird flach zu Kreisen ausgerollt, in Streifen geschnitten, ähnlich wie beim Weben aufgenommen und erst dann locker zu Kugeln geformt.
Beim Ausbacken werden die Bälle in speziellen Zangen gehalten damit sich dieses kostbare Geflecht nicht wieder auflöst. Gebacken wird natürlich in verschiedenen Varianten: Freuen kann man sich auf Mandelballen, Zimtballen, Schokoballen, oder die gefüllten Varianten mit Marzipan/Eierlikör oder Nougat. Gibt’s nicht zur zum Selberessen, sondern auch hübsch verpackt als besonderes Geschenk.
Süß, knusprig, zart, hohl, gefüllt, gegrillt, paniert… So vielfältig wie die Baumstriezel der Familie Kaiser ist selten ein Gebäck.
Hier sollte man sich unbedingt ein bisschen Zeit nehmen, um dabei zuzusehen, wie dieses außergewöhnliche Gebilde direkt vor den eigenen Augen zubereitet wird. Es lohnt sich. Die Panade der Außenhülle kann man übrigens selbst bestimmen - ebenso wie all die Zutaten für die ungarischen Langos , ein fluffig leichter in Öl gebackener Hefeteig. Da darf man ruhig mal kreativ werden. Als süße Variante mit Puderzucker, Nutella, Pflaumenmus oder herzhaft mit Speck-Käse-Kräuterschmand, Schafskäse-Dill-Tomaten-Sauerrahm, Knoblauch, Paprikasauce, Käse-Schinken und Käse-Tomaten. Purer Genuss.
„Kuschelzoo“ für kleine und große Frostbeulen und Seelentröster. Die beliebten „Warmies“ sind ein bisschen von beidem. Denn grundsätzlich gilt: Was den Körper wärmt, tut auch der Seele gut. Von Bruder Bär über das eifriges Einhorn, vorbei an Partner Pinguin bis hin zum witzigen Waschbär und wonnigen Walross - handzahm und ausgesprochen friedlich. Kaum zu glauben, dass da nur Kinderaugen glänzen sollen?!
Liebevoll erdacht und gefertigt, gefüllt mit naturbelassener Hirse, gemischt mit Lavendel oder Kräutern, die bei Wärme ihren Duft und ihre beruhigende Wirkung entfalten, wärmen die Warmies bis zu 90 Minuten. Teilweise ist die Füllung herausnehmbar.
Die Glaswerkstatt Bork verschönert mit von Hand gemachten Windspielen, Windlichtern, Fensterbildern und Lampen Farbe und Wärme die dunkle und kalte Jahreszeit.
Standort: Domplatz (neben Nr. 19)
Handwerklich hergestellte Spirituosen aus Berlin
Den Traditionen folgend nutzen wir nur die besten Zutaten für unsere Brände und Liköre. Diese füllen wir in originale Mason Jars ab - ganz wie die Gangster während der amerikanischen Prohibition - um das einmalige Geschmackserlebnis komplett zu machen. Überzeugen Sie sich selbst am Stand auf dem Soester Weihnachtsmarkt!
Windspiele und Tonhäuser dominieren an diesem Stand das Bild. Die Tonhäuschen und Räuchermännchen aus Litauen sind liebevoll bemalt und handgefertigt. Verschiedene weitere Weihnachts-Accessoires wie Duftöle,
Windlichter, Schneekugeln, Spieluhren und selbst hergestellte Wind-und Lichtspiele ergänzen das Angebot. Vieles davon schafft auch weit über das Weihnachtsfest hinaus eine winterliche, besinnliche Atmosphäre im Haus.
Fantastischer Kaffee - köstlicher Tee - passendes Zubehör - süße Sünden
Nicht nur für Vegetarier: Passend zum aktuellen Food-Trend greift das hier angebotene Hirtenbrot die fleischlose und vegane Küche auf. Im Angebot sind Variationen vom Klassiker bis zur Spezialität, stets frisch zubereitet:
Klassisch mit Hirtenkäse, Krautsalat, Tomate und Gurke als Schafskäsevariante oder holländisch mit Gouda, italienisch mit Mozzarella , Rucola, Balsamico und Tomate, griechisch mit Oliven, französisch mit Hähnchenbrustfilet. Dazu wird Kräuter- und Knoblauchsauce gereicht.
Hier wärmt schon der Anblick der Zubereitung: Der Flammlachs wird über Buchen-Rauch und vor offener Flamme gegart und wandert dann direkt ins Brötchen und in die Hand des hungrigen Weihnachtsmarktbesuchers.
Dazu wird gerne auch schon mal ein Glas Merlot oder Chardonnay am Stand gereicht.
Der Glühwein-Stand (unter anderem auch Betreuer der Eisstockbahnen nebenan) bietet Heidelbeer-Glühwein, Blutorangenpunsch, Bier und Bullenauge an. Außerdem gibt´s heiße Schokolade aus echter Belgischer Schokolade mit Sahne, Hot Mary, Hot Russian, 43er mit Milch sowie diverse Shots.
Das sportliche Wintervergnügen auf dem Soester Weihnachtsmarkt. Egal ob für das Familienduell, den Wettstreit unter Freunden oder den Konkurrenzkampf mit den Kollegen, hier ist Spiel und Spaß angesagt und Mitmachen geht vor Gewinnen.
Gespielt wird auf Kunsteis unter natürlichen Außenbedingungen und mit jeder Menge interessiertem Publikum und anfeuernden Kommentaren. Erfrischungen und Getränke zum Aufwärmen oder für die Siegesfeier gleich nebenan.
Reservierungen für Gruppen sind möglich per Mail an hlrsdgmxd
Die Schülerfirma Sorglos Soest bietet jeweils freitags bis sonntags in der Zeit von 13 bis 20 Uhr einen Geschenkeeinpack- und Aufbewahrungsservice an.
Besonders beliebt bei Kindern ist die Möglichkeit mit dem Weihnachtsmann zu telefonieren. Denn wo sonst als auf dem Soester Weihnachtsmarkt können sie ihm einmal höchstpersönlich ihre geheimsten Wünsche ins Ohr flüstern?
Möglich ist dies während der Zeit des Soester Weihnachtsmarktes immer samstags und sonntags in der Zeit von 15 bis 17 Uhr am Weihnachtsmann-Telefon auf dem Domplatz/ Ecke Propst-Nübel-Straße.
Allerdings sollte man hierfür ein bisschen Zeit mitbringen, denn schließlich gibt es nur einen Weihnachtsmann und der kann verständlicherweise immer nur mit einem Kind telefonieren.
Das regionale Unternehmen , stellt hochwertige Kleinlederwaren wie Portemonnaies, Damenbörsen, Herrenbörsen und Minibörsen her. Gut zu wissen: In alle Artikel kann zudem für jeden Kunden zusätzlich ein kostenloses Monogramm geprägt werden. Persönlicher geht’s nicht.
Geschmacksexperimente und Fruchtexplosionen. Das ist das Credo der Firma „My Konfitüre“. Hier gibt’s den Sommer und Herbst in Glas und Flasche, in all ihrer geschmacklichen Vielfalt, konserviert in Marmelade, Konfitüren, Chutneys, nussigen Brotaufstrichen, Likören und Essig. Alle Produkte gibt’s auch hübsch verpackt zum Verschenken.
Seit der Premiere und (Weihnachts-)Markt-Einführung ein Renner. Was, ein Bierkissen? Die Erfolgsgeschichte begann eigentlich mit einem Missgeschick.
Endlich wirklich Feierabend. Gemütlich auf dem Sofa, eingekuschelt in Decken, den Teller Suppe noch auf dem Schoß, die Fernbedienung auch…neiiiiin – schon zu spät – der gute Teppich… Hätte auch mit Bier passieren können.
So entstand dann dieses ungewöhnliche Objekt namens „Bierkissen“. Der Hit für jedes „Fan-Sofa“. Es darf auch beim Fußball gejubelt werden: Ob Flasche, Glas oder Tasse, alles steht sicher und fest im Kissen versenkt. Mit einem Dinkelsäckchen, in der Öffnung kann man die Getränke entweder kühlen (Säckchen zuvor ins Eisfach) oder warmhalten (Säckchen in die Mikrowelle).
Die großen Bierkissen bieten noch Öffnungen für die Fernbedienung oder das Handy. Übrigens auch fürs Krankenbett super geeignet….
Bei diesen Dekorations-Artikeln stehen einmal klare Formen, glatte Oberflächen, Naturbelassenheit ohne Glitzer im Fokus. Das Material selbst ist hier der Schmuck. Die weihnachtlichen Dekorationsartikel sind aus Stahl, Stein und Holz, dass durch seine vielfältige Maserung besticht und jede Figur zu einem Unikat werden lässt, gefertigt. Und das Schöne: Die warmen Farben von Holz und Stein schaffen eine heimelige Atmosphäre und passen sich dezent und zeitlos jedem Einrichtungsstil an.
Kulinarische Spezialitäten aus Südtirol laden zum Genießen ein. Spezialitäten wie Salami, Speck, Schinken und Käse am Stück, frisch aufgeschnitten oder einfach mal zum Kosten…
Schokolade soweit das Auge reicht! Wer kann da schon widerstehen?
Das Schokowerk bietet beste belgische Schokolade nicht nur als Pralinen und Tafeln, sondern auch in Form von Hohlfiguren, Relieffiguren oder als Lutscher an. Oder wie wäre es mit „Trinkschokolade am Stiel“, farbigen Macarons, Schokoladenliköre, verführerisch mit Kaffee komponiert, weihnachtlich gewürzt oder fruchtig, Nougat mit frisch gerösteten Haselnüssen… Süße Erfahrung in 140jähriger Familientradition.
Am Stand der Tourist Information Soest gibt es natürlich auch Informationen aller Art. Aber unübersehbar zunächst einmal zahlreiche Waren mit Soest-Bezug. Irgendjemand hat mal gesagt „Soest hat keine Souvenir-Artikel, Soest hat Fan-Artikel“. Stimmt irgendwie auch, insbesondere bei der Allerheiligenkirmes. Die Auswahl ist wie immer groß und vielfältig und beinhaltet natürlich auch Dekorationsartikel für die Weihnachtszeit. Einfach mal vorbeischauen….
Liköre und ein beachtliches Most- und Mischsaft-Sortiment werden hier vom Fruchtwerk Milke präsentiert. Allein die Namen machen schon unweigerlich neugierig: Apfel-Rose, Apfel-Aronia, Jägerglühen und Jägerliebe. Außergewöhnlich auch ein Schwarzbier-Likör (Der Schwatte) oder Whiskey-Karamell und Barbara Rhabarber. Alles zum Mitnehmen und aus der Region, genau gesagt aus dem benachbarten Bad Sassendorf.
Das Jägerglühen ist übrigens eine wunderbare Alternative zum rotweinbasierten Glühwein. Hier wurden Apfel, Orange und Birne - und zwar alles bio und alkoholfrei - verarbeitet. Schmeckt aber auch wunderbar mit einem Schuss Amaretto oder Whiskey. Und hinter der Jägerliebe verbirgt sich ein regionaler alkoholfreier Sekt.
Verkosten am Stand ist grundsätzlich möglich. Direkt gegenüber befindet sich aber auch der Ausschank der Firma Fruchtwerk Milke. Hier ist das Verweilen und Probieren dann gleich etwas gemütlicher an Ort und Stelle möglich.
Fruchtwerk Milke – der Treffpunkt auf dem dem Domplatz. Man könnte sagen, hier werden Vitamine und Energie in Flaschen angeboten. Besonders beliebt ist das Heißgetränk „Jägerglühen“ (So ähnlich wie Glühwein, nur ohne Rotwein) aus Äpfeln und Zitrusfrüchten. Ein ganz besonderer Genuss – übrigens auch dann, wenn wahlweise Amaretto oder Whiskey mit im Spiel sind. Außerdem im Ausschank: Pater Linus Bier.
Kartoffeln – so einfach, so nahrhaft, so gut. Das braune Gold der Börde.
Neben knusprigen Bratkartoffeln und zarten Folienkartoffeln gibt es speziell die Bördekartöffelchen nur an diesem Stand. Kleine gebratene Kartöffelchen mit einer eigens kreierten Gewürzmischung ummantelt, die noch einmal eingebrannt wird. Dazu gibt es einen XXL-Spieß mit zartem Hähnchenfleisch oder vom Schwein – beides aus der Soester Börde – und vom ortsansässigen Metzger verarbeitet.
Ab dem 6. Dezember kann man sich auf dem Soester Weihnachtsmarkt vor der imposanten Kulisse des Doms den persönlichen Weihnachtsbaum für die heimischen vier Wände aussuchen und direkt mit nach Hause nehmen. Stimmungsvoller kann der Weihnachtsbaumkauf wohl kaum sein...
Churros, die beliebte knusprige, in Fett gebackene Spezialität schmeckt einfach wunderbar - wie ein Quarkbällchen in lang. Dazu gibt es die verschiedensten Beilagen: Nutella, Vanillesüße, Nougatsoße, alles was das Herz begehrt, alles was ordentlich süß ist. Und das Beste: Mit den Churros schmeckt es nicht nur einfach süß, sondern dazu deftig und satt macht es auch noch…
Tischkultur „To go“ – Omas Silber-Bestecke sind viel zu schade für die dunkle Schublade. Hier kommen sie noch mal ganz besonders zur Geltung – nämlich als Schmuck. Man kann aber nicht nur kaufen, sondern auch altes Silberbesteck mitbringen und sich zu ganz individuellen und persönlichen Schmuckstücken umarbeiten lassen. Ansonsten wird eine große Vielfalt von fertigen Schmuckstücken aller Art, selbst Ringe - teilweise größenverstellbar - aus antiken Besteckteilen angeboten. Und man kann dem „Silberschmied“ auch mal beim Besteckverwandeln über die Schulter schauen….
Das Kinderkarussell für die ganz Kleinen unter den Soester Gästen.
Mit sanftem Tempo, Lichterglanz und ein wenig Musik eine willkommene Verschnaufpause beim Familienbummel über den Soester Weihnachtsmarkt...
Fleisch- und Wurstwaren bester Qualität gibt es hier bei der Fleischerei Lewe.
Ananas, Datteln, Feigen und Aprikosen...hier kommt Exotisches in die Tüte. Bei der großen Auswahl an Trockenfrüchten und Nüssen kommt man sich fast schon vor wie in einem Traum aus 1001 Nacht.
Fischer´s Fritz würde staunen: Frische Fische im Back-Teig, als Mix-Teller, als Schlemmerbrötchen neben Knusper-Garneelen, Gambas, Kibbeling, Calamaris, Rollmops, Matjes, echtem Lachs. Hier kann man nur einen guten Fang machen.
Schokokuss ist nicht Schokokuss – Leckerer Inhalt in feiner Schokoladenhülle und wunderbare Geschmackrichtungen beweisen das hier an Ort und Stelle.
Ob Eierlikör-Aroma, Baileys, Cappuccino oder After-Eight – jede Kalorie ist eine Sünde wert. Und (leider) ausschließlich auf dem Weihnachtsmarkt.
Mit Zuckerperlchen verziert oder im Zebra-Look, für den eigenen Genuss oder als süße Gabe an einen lieben Menschen. Hübsch verpackt, einzeln oder als Ensemble in speziellen Klarsichtbeuteln oder ganz edel serviert unter einer Glasglocke. Auch diese Küsse wollen am liebsten mit geschlossenen Augen genossen werden.
Süßer Zahn triff Naschkatze: Hier werden bei fündig. Pralinen, Lebkuchen, Weihnachtsgebäck, Schokolade, Christstollen, Marzipan – alles aus eigener Herstellung . Nicht zu vergessen die Sauerlandspezialtorte und der Weißweinpunsch. Selbstverständlich werden auch Kaffee oder heißer Kakao gereicht.
Winterliche Genüsse süß und herzhaft an einem Stand. Café Twin aus Lippetal macht’s möglich. Neben Bratapfel mit Vanillesauce, Zwiebelkuchen mit Sauerrahm, Kartoffel-Wirsing-Tasche, Kasseler im Blätterteig und Schinkenrolle mit Champignonrahm – bekommt man hier auch die heiß begehrten Quarkbällchen und Mutzenmandeln.
Kerzen, Duftkerzen, Duftöle, Lichterketten, Papiersterne, Teelicht-Windspiele. Das Kerzenhaus am Fuße der Petrikirche. Kerzen und Windlichter wo man hinschaut. Die Kerze ist altbewährter Begleiter und Stimmungsaufheller in der dunklen Jahreszeit. Hier, bei der Kerzen-Manufaktur Hädicke, erhältlich als Stabkerze, Baumkerze, Stumpenkerze oder Teelicht, mit Duft oder neutral in vielen schönen Farben und Größen.
Im reichhaltigem Sortiment finden sich auch Dome-Lights mit farbiger Auflage, Lichterketten und LED-Pyramiden mit rotierenden Lichteffekten.
Der Getränkestand „Zum Jägerken“ ist beliebter und gemütlicher Treffpunkt mit beheiztem Innenraum im hinteren Teil des Standes. Im Angebot sind u.a. Weißer und roter Glühwein, Kakao, Kinderpunsch, Kaffee, Bier und diverse Spirituosen.
Stammbeschicker seit vielen Jahren: Die Firma Klatecki mit einer großen Auswahl an Schals, Mützen, Stirnbändern und Handschuhen. Und auch Hüte und Gatsby-Mützen für den Herrn sind dabei. Weiterfrieren Fehlanzeige.
Die Wollwaren stammen übrigens überwiegend aus Italien und sind in verschiedenen Qualitäten gefertigt. 100% Wolle pur findet sich ebenso wie Mischgewebe mit Cashmir oder Viscose.
Noch wärmer kommt man nicht durch den Winter.
Gewürze und Kräuter aus aller Welt: Hier ist alles eine Frage des guten Geschmacks – denn Gewürze und Kräuter bestimmen das Angebot. Hier lassen sich die Küchenbestände in hervorragender Qualität wieder auffüllen und erweitern.
Der Standplatz wurde gewechselt
Draniki, Deruny, Latkas, Raggmumk, Boxties, Kartoffelpuffer oder einfach Reibekuchen - Flach, cross, innen saftig weich und würzig. Kartoffelfans lassen dafür alles andere liegen. Sie schmecken mit Dip oder Apfelmus und Zucker.
Und auf jeden Fall bei uns und in fröhlicher Gesellschaft auf dem Soester Weihnachtsmarkt.
Hausgebraute Biersorten, Glühwein und verschiedene Punschsorten, heißer Kakao....
Zentraler Treffpunkt direkt vor dem historischen Rathaus. Hier gibt es neben dem allgegenwärtigen Glühwein verschiedene hausgebraute Biere aus dem Brauhaus Zwiebel, der einzigen Brauerei in Soest. Zumindest ein Soester Hell oder Soester Dunkel sollte man auf alle Fälle einmal probiert haben…
Bratwurst, Currywurst, Pommes. NICHTS bringt uns auf unserem Weg besser voran, als eine Pause. „Iss dir was“ heißt nicht nur der Stand, sondern es ist auch das Credo der Firma Schneider.
Ob kleine Stärkung, kräftige Mahlzeit oder etwas zum Aufwärmen – hier is(s)t man immer richtig. Auch an die kleinen Besucher wird gedacht und Bockwurst oder Pommes heiß gemacht. In gemütlicher Stand-Atmosphäre kann man deftig genießen mit Käsewurst, Krakauer, Bratwurst, Currywurst, Rindwurst und verschiedenen Toppings.
Holzschnitzereien aus Südtirol, Krippenställe inkl. Figuren und Zubehör aus eigener Herstellung.
Holzschnitzereien aller Art, insbesondere mit weihnachtlichen Darstellungen werden hier verkauft. Die Auswahl an Krippendarstellungen/ Krippenzubehör ist groß, aber auch Krippenfiguren und Engel gibt es in zahlreichen Varianten.
Naturgetreu nachgebildete Klein-Artikel zum Dekorieren, die sich sich auch nach und nach zum Sammeln eignen.
Standort auf dem Lageplan: 47
Kreativ- und Dekoartikel aus Holz und Metall.
Das Evangelische Perthes-Werk stellt sich auch in diesem Jahr mit weihnachtlichen Dekoratios-Artikeln für Haus und Garten vor. Viele schöne und nützliche Dinge wurden von den Beschäftigten aus Holz und Metall hergestellt.
Dekorative Standfiguren begleiten Teelichthalter, Adventkränze und komplette Krippen sowie ausgesuchte wunderschöne Kirchengebäude. Für die Adventszeit, in der die Familien wieder häufiger zusammenfinden, wurden beidseitig nutzbare Brettspiele angefertigt und die „Knobelkiste“ - Ein spannendes Würfelspiel für die ganze Familie.
Das „Karaffenland“ aus Liesborn bietet, das sieht man schon auf den ersten Blick, Hochprozentiges. 30 edle Liköre und Brände in wiederum 30 außergewöhnlichen Flaschen und Flacons und damit Obst in seiner haltbarsten Form: Als feurige Orange, Erdbeer-Sahne, Johannisbeere auf Gin, Mango auf Rum oder Waldeslust in Haselnuss-Sahne, Kastanienlikör.
Der nächste Obst-Tag kann also ruhig kommen. Passend zur Jahreszeit werden auch spezielle Weihnachtsliköre und Winter-Gin verkauft. Probieren ausdrücklich erwünscht.
Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge, Nussknacker, Räuchermänner, Holzwaren.
Erzgebirge meets Soest – traditionelle Handwerkskunst aus Holz zur Weihnachtszeit. Pur oder bemalt und im Fall der beliebten Frühstücksbrettchen gerne auch direkt vor Ort am Stand individuell beschriftet.
Wer Nussknacker und Räuchermännchen liebt, sollte hier vorbeischauen. Neben Pyramiden, Spieldosen, Schwibbögen mit elektrischer oder Kerzenbeleuchtung gibt’s noch unzählige Kleinigkeiten zum Aufhängen, Hinstellen, Verschenken, Sammeln oder einfach mal zum Spielen. Auch Waren der Firmen Wendt und Kühn sind im Angebot.
Feuerzangenbowle, heißer Weißwein, Kinderpunsch, Softgetränke, Kaffee, Bier.
Manche mögen's heiß – manche mögen Heinz Rühmann und manche mögen einfach das Getränk: Die Feuerzangenbowle. Ein Punsch auf Rotweinbasis unter Zugabe von Fruchtsaft und Gewürzen, auf dem ein in Rum getränkter Zuckerkegel angezündet wird und brennend in die Flüssigkeit tropft. Gibt’s hier, wenn man Glück hat, auch schon mal als Show-Einlage live zu sehen. Ansonsten ein gemütlicher Stand, hübsch eingerichtet mit geheiztem Innenraum im hinteren Teil. Zur „Feuerzangenbowle“ gehören auch die kleinen, beheizten Fässer im vorderen Bereich, die stundenweise zu mieten sind und gerade von kleineren Gruppen gern gebucht werden. Da die Termine begehrt sind, sollte man rechtzeitig reservieren. Reservierungen sind telefonisch unter 0160/94466502
Kräuter-, Früchte- und Knabberbonbons. Herzlich willkommen im Bonbonkontor-Wendler. Hier müsste man mehr als eine Nase haben, um die vielen Bonbon-Aromen wirklich würdigen zu können.
Wie immer duftet (und schmeckt’s) hier nach Glühwein, Lakritz, Früchten, Anis, wobei besonders gern die Kräuter-Mischungen gegen Husten und Heiserkeit gefragt sind.
Auf Wunsch vieler treuer Kunden übrigens immer noch traditionell in Spitzbeuteln verpackt. Für die Besucher, die das Sortiment noch nicht kennen, darf gern probiert werden.
Kerzen, Salben, Getränke aus und mit Honig.
Hier lockt so ziemlich alles rund um den Honig. Heiße Honig-Milch oder lieber Honig-Rum? Könnte beides gesund sein. Wie wär's mit Honig-Eierlikör oder Honig-Malt Whiskey? Oder doch lieber Honig-Grappa? Oder Honig zum Naschen als Bonbon, Honigkuchen, Früchtebrot? Und Honig in Fest-Form als Kerze aus 100% Bienenwachs ist immer ein duftender Begleiter auf dem Tisch. Und dann wären da ja auch noch die Handcremes mit Honig…
Selbstproduziertes Vogelfutter, Vogelhäuser, Wohnaccessoires, Weihnachtsbaumschmuck.
Hier sollte man unbedingt zweimal hinsehen: Die lecker und einladend aussehenden Muffins und Törtchen sind nämlich nicht für den Verzehr bestimmt, zumindest nicht für den des Menschen, sondern für Wildvögel. „Das Vogelhäuschen“ bietet in Handarbeit geschmolzenen reinen Rindertalg mit besten Rohstoffen als nahrhaftes Fettfutter an.
Zu Herzen, Zapfen oder Kugeln geformt, bilden sie eine hübsche Winterdekoration für Garten, Balkon oder die Terrasse. Auch Futterstellen und Futterhilfen bieten die Bühne für gefiederten Gartenfreunde. Sachbücher zum Thema Vogelfütterung sind im Angebot – ebenso wie Wohnaccessoires, Bilder, Baumschmuck oder Geschirr mit zauberhaften Vogel-Motiven. So macht Winter gleich doppelt so viel Spaß.
Waffeln, gebrannte Mandeln, Dampfnudeln. 140 Jahre Erfahrung in der Süßwarenherstellung. Die Produktionstechnik hat sich geändert, die Familien-Rezepturen der Firma Dierichs und der unverkennbare Geschmack nicht. Crêpes, Waffeln, Berliner und Dampfnudeln werden frisch und direkt vor Ort hergestellt. Gebacken wird nicht etwa in Öl oder Fett, sondern noch in Schweineschmalz und das gibt dem Geschmack seinen besonderen Charakter.
Auch die gebrannten Mandeln - ausschließlich spanische Larguetas – gibt es hier frisch und warm.
Und das „Muss“ für Zuhause, die prall gefüllte Waffeltüte oder das Lebkuchenherz gehören an diesem Stand zur Grundausstattung.
Schmuck für viele Gelegenheiten. Neben einer kleinen Auswahl an aktuellem Modeschmuck ist die Firma „Globuli“ schon seit vielen Jahren mit ihren hochwertigen Ledertaschen und Börsen in Soest vertreten. Darüber hinaus wird auch echter Silberschmuck in eigenem Design angeboten, teils mit eingearbeiteten Edelsteinen wie Mondstein, Amethyst, Lapislazuli sowie Korallen, Perlmutt und Perlen. „Globuli“ hält außerdem auch Ringe in kleinen Größen vor.
Schoko-Dragees, Nuss-Spezialitäten, Nougat, Fudge, Rumkugeln, Marzipankartoffeln, Schoko-Konfekt und Vieles mehr.
Schokolade wohin das Auge reicht. Das kleine Portiönchen Glücksgefühl in Tüten. Familie Wendler sei Dank. Dragees, die auf der Zunge zergehen, mit Alkoholfüllung oder Nougatkern, mit Fruchtgenuss von Dattel, Feige oder Rosine oder mit knackigen Knuspernüssen. Es darf auch Rum- gekugelt oder Marzipan-kartoffelt werden.
Folienkartoffeln und Champignons. Warm und Veggie – frisch aus der „SPEISEKAMMER“. Hier werden Champignons, Backkartoffeln und Folienkartoffeln mit verschiedenen Dips serviert.
Schmuck aus verschiedenen Edelmetallen, Perlen und Edelsteinen.
Was für ein Funkeln und Glitzern: Kein Wunder, denn hier zieht hochwertiger Schmuck aus dem Soester Juweliergeschäft „Glanz und Gloria“ alle Blicke auf sich. Ketten, Armbänder, Ringe und Ohrschmuck glänzen um die Wette, in vielen Farben und Form-Variationen.
Kinderbücher wo man hinschaut, da macht Stöbern und Blättern Spaß. Darüber hinaus begeistert eine ordentliche Auswahl an lustigen Weihnachts-Grußkarten, die zum ganz eigenen Lesevergnügen einladen.
Neben dem heimische Bier „to go“ aus Soests einzigem Brauhaus, werden in schönen Geschenkverpackungen auch diverse weitere „geistige“ Mitbringsel angeboten.
Bauernbrot, Seelen und Flammkuchen. Wie immer dabei und schon seit vielen Jahren eine Institution: Die lustigen Bäcker vor der Deutschen Bank. Bei gibt es Brot mit „Laib“ und „Seele“.
Und die badische Heiterkeit und Gemütlichkeit sei gleich „mit eingebacken“ heißt es. Viele Stammkunden freuen sich schon lange wieder auf die Flammkuchen mit verschiedenen Belägen, dass Holzofenbrot oder die Seelen, frisch aus dem Holzbackofen direkt auf Theke. Kleine Zeitreise inklusive, denn hier schaut man zu wie früher gebacken wurde. Und den Unterschied schmeckt man. Handwerk halt….
Ohne Eier geht hier nichts: Selbstgemachte Eierliköre in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen nach einem alten Hausrezept. Da ist die Qual der Wahl groß.
Ganz erstaunlich, in welchen Kombinationen so ein Ei besonders lecker schmeckt, z.B. in Kombination mit Pfirsich-Maracuja, Schokolade, Himbeeren, Haselnuss, Kaffee, Marzipan und Zimt.
Selbstverständlich kann der selbstgemachte Eierpunsch der Firma Heitmann auch schon mal in einem 0,1 cl Waffelbecher probiert werden.
Beliebter Anlaufpunkt – nicht nur in der Mittagspause – wenn es um „was Warmes“ im Magen geht. Im Stand werden von der Gastronomie „Der Kater“ täglich fünf verschiedene kleine Pizzen, drei Suppen und Backschinken im Brötchen angeboten.
Gemüse und Camembert im Backteig.
Und noch eine Alternative für Freunde der Gemüseküche. Die Firma Stippich bietet Backgemüse im Bierteig. Egal ob Blumenkohl, Brokkoli, Pilze oder wahlweise ein gemischter Gemüseteller. Da fällt der Verzicht auf Fleisch gar nicht so schwer. Und für einen ordentlichen Protein-Schub sorgt dann vielleicht noch der Camembert im Bierteig.
Süß geht immer – insbesondere wenn es sich dabei um französische Crêpes handelt – ob als Nachtisch oder Hauptgericht. Süß, fruchtig, herzhaft oder beschwipst. Die bretonische Form des Eierkuchens. Hauchdünn, leicht gebräunt und lecker gefüllt. So liebt man sie.
Am Stand der Firma Weber gibt es Süßes in Hülle und Fülle. Waffeln, Lebkuchen, Mandeln, schokolierte Früchte, Zuckerwatte, Popcorn und vieles mehr.
Wer schnell mal „von den Socken ist“, kann sich hier auf die Schnelle gleich mit neuen eindecken. Die Socken-Auswahl der Firma Klatecki aus gesunden, natürlichen Materialien für Sommer und Winter, für Handwerk, Büro, Wandern und Skifahren oder einfach für zuhause auf dem Sofa, ist groß. Und die passenden Kissen aus Schafwolle, um die Füße hochzulegen, kann man auch gleich dazu erwerben.
Socken aus Wolle und Baumwolle, Kissen aus Schafwolle.
Winterliche westfälische Spezialitäten gibt es hier: Grünkohl in verschiedenen Variationen.
Wer sein Tier liebt, möchte es selbstverständlich mit allem verwöhnen, was heutzutage geboten wird. Von der Pflege, über Spielzeug, Leckereien und mehr ist hier alles für die Liebsten zu finden.
Eine große Auswahl an Hundezubehör sorgt dafür, dass es dem besten Freund des Menschen an nichts fehlt. Eine große Auswahl an Leinen und Halsbänder sowie Hundeleckerlies ist zu finden.
Blechspielzug, Aufziehspielzeug, Emailleschilder und Zauberartikel. Was für ein Anblick: Blechspielzeug in allen möglichen Variationen.
Mechanisches Blech-Spielzeug und Blechschilder wie „Anno Dazumal“ haben auch heute nichts von ihrem Reiz verloren. Ganz im Gegenteil. Das typische Klappern, Rattern, Klicken und Klacken der handbemalten Aufzieh-Figuren hat schon unsere Großeltern in seinen Bann gezogen. Dieses Spielzeug durfte oft dann nur zu besonderen Gelegenheiten im Beisein der Eltern benutzt werden. Hier bei uns ist Anfassen und Ausprobieren durchaus erlaubt. Die Firma „Clickwork“ bietet an diesem Stand ein kleines Paradies für Sammler, Liebhaber und staunende Kinderaugen.
Internationale Weich-Lakritzsorten und Fruchtgummi. Köstliches Lakritz wohin das Auge blickt – ein Muss für alle Freunde dieser würzigen Süßigkeit – obwohl, Salz spielt da ja oft auch eine bedeutende Nebenrolle.
Die Auswahl der Firma Wendler umfasst Weich-Lakritz, Lakritzbonbons, Lakritz-Pralinen und original holländische und skandinavische Lakritze in großer Vielfalt.
Lakritz ist übrigens nicht nur eine Süßigkeit. Seine Bestandteile können auch heilend wirken bei Erkältungskrankheiten und Magenproblemen.
Tipp: Schon mal versucht Lakritz in Muffins zu verbacken? Köstlich!
Für die naturbelassene Küchenausstattung und für begeisterte Hobbyköche: Wunderschönes weiches Olivenholz in warmen unverwechselbaren Farben, die an flüssigen Honig erinnern und schöne Maserungen aufweisen. Kein noch so kleiner Löffel gleicht dem anderen und trotzdem passt alles wunderbar zusammen. Im Sortiment findet man Löffel, Pfannenwender, Schüsseln, Untersetzer, Bretter in unterschiedlichen Größen.
Liebe Grüße auf Papier und Karton – das ist das Credo am Stand von Reinhold Hilmoth. Geschenkverpackungen für kleine Aufmerksamkeiten oder Geldscheine einmal anders. Liebevoll und aufwendig hergestellt. Dabei handelt es sich um Schiebe-Schachteln in verschiedenen Größen mit netten und fröhlichen Sprüchen bedruckt oder Glückwunschhefte, die jeder Beschenkte gerne wieder in die Hand nimmt. Zum Wegwerfen definitiv viel zu schade.
Außerdem im Angebot diverse Motivlampen und Tischlaternen, die teilweise – wie auch die Kaffeebecher – als Fan-Artikel bedruckt sind.
Personalisierte Geschenke für Kinder & Babys
Wir sind ein kleines, stetig wachsendes Team aus dem wunderschönen Münster. Unser Ansporn - die Aufhübschung Eurer Kinderzimmer - ist für uns kein Job, sondern eine reine Herzensangelegenheit. Wir lieben schöne Dinge und sprühen vor Tatendrang. Geschmackvoll gestaltete Geschenke für Kinder und Babys sind unser Spezialgebiet. Deshalb entwerfen wir bei hellomini aufwendig kreierte, individuell designte und ausnahmslos hochwertige Geschenke für Mädchen und Geschenke für Jungs. Jeder hellomini-Artikel ist ein echtes Unikat. Handgemacht aus wertigem Holz. Mit viel Liebe zum Detail.
Die Hexenklause ist die kleine gute Stube auf dem Markt. Hier kann man auch in einem kleinen Hinterraum Platz nehmen, sich aufwärmen. Nicht wundern, wenn man auf den Barhockern sitzend plötzlich über vier Beine verfügt. Schmunzeln ausdrücklich erwünscht.
Hier werden viele Muntermacher ausgeschenkt: Sekt oder Selters, Kaffee oder Cappuccino oder ein frisches kühles Bier vom Fass. Für die Kinder gibt es leckeren fruchtigen Punsch oder heißen Kakao und ein paar gemütliche Kissen auf der Eckbank. Mit Punsch, Glühwein oder Grog können sich Papa und Mama aufwärmen. Spezialitäten des Hauses: Eierpunsch und Glühkirsch.
Hier gibt es Bürsten in allen Variationen. Ob fürs Bad oder für die Küche, den Keller oder die Garage. Diese Qualität kann man leider nicht mehr überall kaufen. Bei der Firma Reiß, hier auf dem Soester Weihnachtmarkt schon.
Wer die Weihnachts-Rituale hochhält und traditionellen oder durchaus auch ausgefallenen Christbaumschmuck liebt, kommt am Stand der Fima Elsner von Gronow nicht vorbei. Die Auswahl ist riesig, die Qualität hervorragend, die Formen und Motive wunderschön.
Glasschnittbaumschmuck aus dem Thüringer Wald, hochwertige Plätzchenausstechformen, Ausschneidebögen, nostalgisch, klassisch, zauberhaft.
Alles mit Liebe zum Detail. Die große Stammkundschaft weiß das sehr zu schätzen.
Im Aktionshaus auf dem Marktplatz gibt es immer Neues zu entdecken. Denn hier haben Vereine, Unternehmen oder Privatpersonen tageweise die Möglichkeit, sich und ihr Angebot vorzustellen. Hier finden Sie alle diesjährigen Aussteller.
Der Weihnachtsengel öffnet den Vorhang des Adventskalenders an der Adventsbäckerei. Dabei verteilt er jeden Abend Süßes an die wartenden Kinder. Die mit weihnachtlichen Motiven geschmückten, täglich wechselnden "Kalender-Blätter" hinter dem Vorhang am Kinder-Backhaus zeigen ganz genau, wie lange wir bis zum Weihnachtsabend noch schlafen müssen...
Mit den Bonbons vom Weihnachtsengel wird das Warten auf das Christkind aber in jedem Falle ein wenig "versüßt".
In einem eigenen grau-weißen Backhäuschen auf dem historischen Marktplatz können Kinder täglich unter sachkundiger Anleitung ihre eigenen Weihnachtsplätzchen backen. Eine Backaktion dauert ca. 30 Minuten und ist für die Mini-Bäcker kostenlos. Maximal 4 Kinder können gleichzeitig teilnehmen.
Zwischen 13.00 und 18.00 Uhr können kleine Weihnachtsmarktbesucher je nach Verfügbarkeit nach Voranmeldung ihre Plätzchen backen. Letztes Backen um 17.30 Uhr.
Soest ist berühmt für seine Grünsandstein-Optik. Aber nicht nur Kirchen, Mauern und Museen dürfen damit glänzen. Hier am Stand der Firma Jacoby Naturstein aus Anröchte gibt es Teelichthalter, Skulpturen und Figuren, Dekorationsartikel unterschiedlichster Art, ja sogar Schmuck und Besteckt aus Grünsandstein zu bewundern.
Allemal findet sich hier leicht ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk mit ganz viel Soest-Flair für Familie und Freunde - das Meiste in weihnachtlicher Optik gestaltet und in hoher Qualität.
Windlichter aus Metall, Metallfiguren, Tonschalen mit Glas und Holzobjekte. Alles handgefertigt.
Mit einer ganz besonderen Auswahl seines ansonsten sehr umfänglichen Warenangebotes, ist das Soester Einzelhandelsgeschäft Michelle auch auf dem Soester Weihnachtsmarkt vertreten. Unter dem Licht des unverwechselbaren und originalen Herrnhuter Sterns kommen die hochwertigen IBENA–Kuscheldecken und Merino-Produkte in ihrer Weichheit und hohen Qualität besonders gut zur Geltung, während die hübschen Dekokissen in warmen Herbstfarben und alternativ in Karibik-Blau mit mexikanischen Mustern punkten. Lässige, bequeme und modische Vielfalt spiegelt die INVERO–Merino Kollektion für farbenfrohes Kombinieren. Desweiteren im Angebot Beanies, Mützen, Stulpen und Hüte von KOPKA.
Auch ein Dauergast auf dem Soester Weihnachtsmarkt: Korbwaren und Felle von Stoltmann.
Natürlich, stabil, leicht, haltbar und zeitlos, so zeichnen sich die zahlreichen Körbe aus. Die Einkaufs- oder Picknickkörbe sind zum Teil mit abwaschbarem Wachstuch ausgelegt und so ideal für den nächsten Marktbesuch. Ob Kinderkörbchen oder Großfamilien-Transporteur, das Richtige findet sich hier meistens. Übrigens auch bei den Naturfellen und weiteren damit verarbeiteten Waren.
Für den deftigen Appetit: Bratwurst, Currywurst, Krakauer, Riesenbratwurst, Wildschwein-Bratwurst, Schinken oder Steak von Bürger - und als Beilage: Leckere Pommes.
Treffpunkt zum Verweilen, nur echt mit dem singenden Elch
Kulinarische Spezialitäten aus Südtirol mitten auf dem Soester Weihnachtsmarkt. Salami, Speck, Schinken und Käse, die aufgrund des milden Klimas mit über 300 Sonnentagen und der generationsübergreifenden Erfahrung der Bauern zu außerordentlicher Qualität heranreifen. Und zum Nachtisch leckeres italienisches Gebäck... Kosten Sie mal!
Ohne die Nacht wüssten wir nichts von den Sternen. Und was wäre Weihnachten ohne leuchtende Sterne. Da trifft es sich gut, dass die Sterne der Firma Siebeck in so großer Auswahl und Anzahl für uns leuchten.
Als dekoratives Hintergrundlicht oder als Fensterschmuck. Solo oder in der Gruppe aufgehängt – garantiert immer einen zweiten Blick wert, mindestens.
Papiersterne, Kunststoff-Sterne, Teelichter, Windlichter, Schneekugeln und Papierhäuser.
Ein echter Hingucker auf dem sterngeschmückten Marktplatz und beliebtes Fotomotiv bei den Weihnachtsmarktbesuchern.