Traditionell gibt es während der Zeit des Weihnachtsmarktes in Soest eine ganze Reihe Kulturveranstaltungen, Stadtführungen und lang gepflegte Bräuche, mit denen man sich bei einem Soest-Besuch weihnachtlich einstimmen und sein ganz persönliches Weihnachtsmarkt-Programm zusammenstellen kann.
Die Zahl der zum Soester Weihnachtsmarkt stattfindenden Veranstaltungen und Angebote im Raum Soest ist in den letzten Jahren stetig angewachsen. Eine Auswahl fällt daher schwer.
Wir empfehlen die beiden folgenden, sehr detaillierten und stets aktuellen Datenbanken von Wirtschaft und Marketing Soest und des Soester Kulturbüros um für Sie genau die passende, begleitende Kulturveranstaltung für Ihren Weihnachtsmarkt-Besuch zu finden.
Zweifellos gibt es allein in Westfalen zahlreiche verschiedene Krippendarstellungen. Die Westfälische Krippe in St. Patrokli, die in dieser Form seit 1976 besteht, ist jedoch etwas ganz Besonderes. Hier ist kein Stall im eigentlichen Sinne dargestellt, sondern ein für die Soester Börde typisches, westfälisches Bauernhaus dient als Unterkunft für die Heilige Familie. Aus allem spricht die Liebe zum Detail und man kann die mühselige Kleinarbeit nur ahnen, die notwendig ist, um diese wunderschöne Krippenlandschaft zum Leben zu erwecken.
Jedes Jahr besichtigen und bestaunen rund 80.000 Besucher dieses Kleinod, das traditionell ab dem 2. Advent aufgebaut ist und bis zum Fest "Darstellung des Herrn" am 2. Februar stehen bleibt. In verschiedenen Szenen, von der Verkündigung durch den Engel über die Geburt bis hin zur Ankunft der Heiligen Drei Könige wird hierbei das Weihnachtsevangelium dargestellt. Um alle Einzelheiten aus der Nähe bewundern zu können ist die Westfälische Krippe von allen Seiten einsehbar.
Gegenüber in der Petri-Kirche kann man eine weitere, fast lebensgroße Krippenlandschaft mit handgeschnitzten Holz-Figuren bewundern. Sind der Fachwerkstall und das Wirtshaus zu Beginn noch leer, so wird die Szene im Laufe der Vorweihnachtszeit um mehr und mehr Figuren erweitert, bis schließlich kurz vor Weihnachten auch die Heilige Familie hinzukommt. Auf diese Weise lässt sich gerade auch für Kinder die Weihnachtsgeschichte bildlich nachvollziehen. Traditionell bleibt auch diese Krippe bis zum 2. Februar stehen.
Wo alte Kirchen als ideale Kulisse nach geistlicher Musik geradezu verlangen, sind alte Bräuche selbstverständlich. Einer davon ist bei Alt und Jung am Heiligabend besonders beliebt: Man versammelt sich nach der Christvesper auf den Petrikirchhöfen und den umliegenden Straßen, um nach den Glockenschlägen um 19:00 Uhr das über 300 Jahre alte "Soester Gloria" vom Turm der "Alden Kerke" St. Petri zu hören.
Die Legende sagt, dass sich die Engel am Heiligabend auf dem Turm von St. Petri niederlassen, um dem Christkind musikalisch die Ehre zu erweisen. Das "Gloria Singen" hat inzwischen eine gewaltige Fangemeinde. Ganze Heer- scharen von Menschen hören den singenden Schülerinnen und Schülern des Archigymnasiums und den Bläsern Jahr für Jahr zu.
Für viele Soester Bürger ist ein Weihnachtsfest ohne das "Soester Gloria" nicht denkbar.
Auch das ist eine liebgewonnene Tradition auf dem Soester Weihnachtsmarkt: Jeden Abend um 20.00 Uhr bzw. freitags und samstags mit dem offiziellen Weihnachtsmarkt-Ende um 21.00 Uhr, lässt der Soester Turmbläser den Tag aus den Fenstern des historischen Soester Rathauses mit vertrauten Melodien ausklingen.
Am letzten Abend des Weihnachtsmarktes (22.12.2024) schließlich steigt der Turmbläser um 20.00 Uhr auf den Turm der Petrikirche und spielt von dort aus zum Abschluss der Adventszeit ein letztes Mal.
An den ersten drei Advents-Samstagen gibt in der Zeit zwischen 12.00 und 16.30 Uhr die Möglichkeit, auf den Turm von St. Petri zu steigen. Start für den Aufstieg ist immer zur vollen und halben Stunde auf dem nördlichen Petrikirchhof.
Im Aktionshaus auf dem Soester Weihnachtsmarkt haben Vereine, Unternehmen und Privatpersonen die Möglichkeit, sich und ihr Angebot vorzustellen
Datum | |
---|---|
25.11. - 28.11. | Golfballrein - genähte Kosmetiktaschen, bestickte Schlüsselanhänger, Golfballreiniger, genähte Körnerkissen, weihnachtliche Dekoration, geplottete Geschenkartikel |
29.11 - 30.11 | UNICEF e. V. - UNICEF-Grußkarten und -Kalender |
01.12. | AIDS-Hilfe im Kreis Soest e. V. - Welt-Aids-Tag "Infos zum Thema HIV", Glücksradaktion |
02.12. - 04.12. | Beatrix Barnhusen & Christiane Steenbeke - Selbstgenähte Geschenke, Sterne, Engel und Tannen aus Leinen, Körnerkissen, gestrickte Socken |
05. - 06.12. | Von-Vincke-Schule, LWL-Förderschule - Wunschnüsse, "Soester Allerlei", Weihnachtskarten, kreative Weihnachtsgeschenke |
07.12 | Flaschenglück by Sonja Kleine - Flaschenlichter |
08.12. - 10.12 | AbFairKauf/ Initiativkreis Eine Welt - fair trade Soest e. V. - Filzprodukte, Taschen, Deko |
11.12. - 12.12 | Aggi Doorenbos - Gestricktes, Gehäkeltes, Modeschmuck, kreative Ideen für Geldgeschenke, Weihnachtskarten und -dekoration |
13.12. - 14.12. | Tierschutzverein Soest - selbst hergestellte Mützen, Socken, Schals etc. |
15.12. - 16.12. | Andrea von Zmuda - Elisenlebkuchen |
17.12. - 19.12. | Strickgruppe und Christliches Hospiz Soest - Strickwaren, Socken |
20.12. - 21.12 | Amnesty International - Fröbelsterne und Holzprodukte |
Datum | |
---|---|
16.12. - 17.12 | Hui-a khoe - Schmuck aus Straußeneierschalen aus Namibia |
18.12. - 19.12. | Freundeskreis Kasama e. V. - Holz-/ Metall- und genähte Artikel |
20.12. - 21.12. | Frauke Wittmann - Personalisierte Geschenkideen, Weihnachtsdeko |
22.12 | Merlins Geschenkelädchen - Bestickte Kissen, Schlüsselanhänger, Loops, Holzdeko, Weihnachtsdeko, LED-Lampen |
Jahrhunderte werden lebendig in den engen Gassen und Winkeln, formen die Stadt und prägen ihr Bild. Die Silhouette der Stadt wird neben den Kirchen von der mittelalterlichen Stadtumwallung und zahlreichen sehenswerten Profanbauten aus verschiedenen Epochen bestimmt. Hübsche Fachwerkzeilen und romantische Gässchen prägen unverwechselbar die Altstadt. Insgesamt stehen rund 600 Gebäude unter Denkmalschutz.
Eine besondere Prägung erfährt die Bördestadt jedoch durch den Soester Gründsandstein, aus dem alle historischen Kirchen und Wallmauern errichtet wurden. Nicht umsonst wird hierbei vom weltweit einmaligen Grünsandstein-Ensemble Altstadt Soest gesprochen.
Soest ist immer einen Besuch wert - und dass nicht nur zur Weihnachtszeit.
Tickets für Ihre Stadtführung können Sie HIER BUCHEN.
Dann buchen Sie doch eine individuelle Stadtführung zu Ihrem Wunschtermin und gehen z. B.
mit uns im vorweihnachtlich geschmückten Soest nach Einbruch der Dunkelheit auf Entdeckungstour. Unser komplettes Angebot privat zum Wunschtermin buchbarer Stadtführungen finden Sie hier.
Verschenken Sie doch einfach „gemeinsame Zeit“ - im Rahmen einer Stadtführung mit der Familien, Freunden oder Kollegen. Für fast alle öffentlichen Themenführungen und Gruppenangebote verkauft die Tourist Information Soest in der historischen Teichsmühle auch individuelle Geschenkgutscheine.
Tourist Information Soest
Teichsmühlengasse 3
59494 Soest
Öffnungszeiten