Soest ist eine Stadt, in der das Mittelalter auf ganz besondere Weise lebendig wird.
Kein Wunder, dass die alte Hansestadt bei Lehrern und Schulklassen schon lange nicht mehr als Geheimtipp gilt. Schließlich wird hier quasi „Geschichtsunterricht zum Anfassen“ geboten. Aber auch das Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche kann sich sehen lassen. Die Palette reicht über Stadtführungen und museumspädagogische Programme speziell für Kinder über Arrangements für Schulklassen und kulturelle Angebote für die Älteren bis hin zu außergewöhnlichen Sportarten wie Klettern und Bogenschießen. Und auf den kleineren und größeren Spielplätzen der Innenstadt lässt es sich ohnehin herrlich spielen …
Natürlich kann eine Führung durch die Soester Altstadt auch speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten werden. Auf anschauliche und kindgerechte Weise wird die Bedeutung Soests als mittelalterliche Stadt erläutert und auch spezielle Unterrichtsthemen können aufgegriffen und vertieft werden.
Bei der „Zeitreise ins Mittelalter“ können Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 10 Jahren die Soester Stadtgeschichte einmal auf eine ganz besondere Weise erleben. Gewandet in mittelalterliche Kostüme erfahren Sie hierbei eine Menge über das Leben und die Berufe vergangener Zeiten. Und Spaß macht das Ganze nebenbei natürlich auch …
In der besinnlichen Atmosphäre der Nikolai-Kapelle wird in der Vorweihnachtszeit die Geschichte des Heiligen Nikolaus erzählt und erläutert. Wer weiß z. B. schon, wie der Nikolaus zu seinem Gewand gekommen ist. Und dass er nicht überall so aussieht wie hier bei uns in Deutschland ist sicherlich auch nicht jedem bekannt …
Dreitägiges Programm inklusive zweier Übernachtungen in der Jugendherberge Soest
Für Grundschüler der Klassen 3 und 4 bietet die Jugendherberge Soest in Zusammenarbeit mit der Tourist Information Soest ein dreitägiges Programm zum Thema "Mittelalter in der Stadt" an. Bei einem Besuch im Burghofmuseum und einer Stadtführung in historischen Kostümen gibt es spannende Einblicke in die Stadtgeschichte und mittelalterlicher Speis und Trank rundet das Programm passend ab.
Bei Kindergeburtstagen und Schulfahrten immer beliebt ist die Soester Stadtrallye. Kopiervorlagen für die Rallye gibt es kostenlos bei der Tourist Information Soest.
Für Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 ist in der Tourist Information Soest eine kostenlose Kopiervorlage für eine Stadtrallye zum Thema Mosaike und Glasfenster von Hans Kaiser erhältlich. Die Rallye dauert ca. 60 Minuten und ist für Gruppen von je 3 bis 4 Schülern ausgelegt.
Für Jugendliche und ältere Schüler ist in der Tourist Information Soest eine Broschüre zu den „Stolpersteinen“ erhältlich. Mehrere in der gesamten Altstadt zu findenden, bronzefarbenen Steinen markieren Orte, an denen einst jüdische Mitbürger wohnten und informieren über deren Schicksal.
Auf eigene Faust kann man die Altstadt mit Hilfe der 40 Tafeln des historischen Altstadtrundgangs entdecken. Hier erfährt man nicht nur etwas über die historischen Gebäude der Stadt, sondern auch über mittelalterliches Handwerk und berühmte Soester Persönlichkeiten. Einen Übersichtsplan, wo welche Tafeln stehen gibt es kostenlos in der Tourist Information Soest.
Drachenboot fahren, Langstreckenkegeln, Armbrustschießen und Steilwandklettern, auf dem Hof Becker in Möhnesee-Ellingsen ist alles möglich.