Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Seite übersetzen
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Überblick über Soest - Kirchtürme
Sehenswürdigkeiten

Kirchen

Die Türme der Soester Kirchen...

... machen die Silhouette der Stadt unverwechselbar. Sieben Kirchen und zwei Kapellen befinden sich noch heute allein innerhalb der historischen Stadtumwallung. Da kommt natürlich schnell die Frage auf, was denn der Grund dafür ist, dass sich in "Westfalens heimlicher Hauptstadt" so viele imposante Sakralbauwerke auf so engem Raum finden lassen.

Bei der Antwort auf diese Frage spielt sowohl die Hansetätigkeit der Stadt als auch die historische Soester Wallmauer eine Rolle. Im 12. Jahrhundert stand die mittelalterliche Stadt wirtschaftlich in voller Blüte. Dies schlug sich auch im Bau von Kirchen und Kapellen sowie einer schützenden Stadtmauer nieder.

 Und da die Gotteshäuser mit ihren bedeutenden Kirchenschätzen natürlich im Schutze der Mauer liegen sollten, musste im Stadtkern entsprechend eng gebaut werden.

So kann der Soest-Besucher heute in den Soester Kirchen und Kapellen nur wenige Schritte voneinander entfernt in einer Vielzahl unterschiedlichster Baustile und wertvoller Kirchenschätze wie beispielsweise dem Westfälischen Abendmahl-Fenster, dem Wurzel Jesse-Fenster, Altarbildern aus der Schule Conrads von Soest und dem auf dem europäischen Festland einzigartigen gotischen Scheibenkreuz schwelgen.

Kommen Sie mit auf einen kleinen Rundgang und entdecken Sie die Soester Kirchen und Kapellen:

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf den Homepages der entsprechenden Kirchengemeinden aktuell über die Öffnungszeiten der Kirchen und beachten Sie - um Enttäuschungen vor Ort zu vermeiden - dass ein Großteil der Soester Kirchen für eine Innenbesichtigung montags geschlossen ist.

Was möchten Sie bei Ihrem Soest-Besuch unternehmen?

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (OpenStreetMap, Matomo, YouTube). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.