Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Thomästraße 9, 59494 Soest
Die Nikolai-Kapelle aus dem 12. Jahrhundert ist dem Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer und Reisenden, gewidmet.
Da die Form des Baus Ähnlichkeiten mit einer Hansekogge aufweist, ist man zunächst davon ausgegangen, dass sie von seefahrenden Kaufleuten, den sogenannten Schleswig-Fahrern, gestiftet wurde. Beweise hierfür gab es jedoch nicht. Inzwischen geht die Geschichtsforschung davon aus, dass es sich vielmehr um eine Memorial-Kapelle des St. Patrokli Stifts handelt, in der die Stiftsherren Messen für ihre verstorbenen geistlichen Brüder gelesen haben
Im Inneren kann man eine kostbare Altartafel aus der Schule des Meisters Conrad von Soest bewundern, auf deren Mitte der Heilige Nikolaus zu sehen ist. Die Platzierung eines Heiligen anstelle der Himmelskönigin Maria an so zentraler Stelle ist für das frühe 15. Jahrhundert einmalig.
Bemerkenswert ist außerdem die Darstellung der Gottesmutter mit dem segnenden Christus auf ihrem Schoß im Chorbogenscheitel.
In der Vorweihnachtszeit findet in der Kapelle zu festen Terminen und auf Buchung bei der Tourist Information Soest auch eine stimmungsvolle Lesung der Nikolaus-Legende statt.
Nikolai Kapelle
Thomästraße 9
59494 Soest